handreas 5 Geschrieben 17. Juni 2009 Geschrieben 17. Juni 2009 äääääääääähm.... also, die Keilriemenlängen wußte ich nicht auswendig, die mußte ich schon noch nachschlagen Bei Radständen etc, gut, das weiß man... soooviele verschiedene Typen gabs bei Henschel ja auch nicht Zitieren
Pave 0 Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo!Ich brauche Hilfe um mein Schiffsmotor zu identifizieren. Wir haben ein deutsches Holzschiff gekauft, und das Boot ist jetzt in Kroatien. Motor ist ein Henschel, 6 Zylinder, keine Turbo und es ist uns gesagt, es ist 170 PS stark. Aber ich habe keine andere infos, und ich möchte bloss wissen alle Dateien fur z.B neues Propeler zu montieren. Also Hubraum, Drehzahl, genaue stärke, Verbrauch usw.Ich vermute es ist ein 520 D6??Was für Nummern muss ich schreiben zum Identifizieren?Entschuldige für schlechtes Deutsch.Danke Zitieren
Pave 0 Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 So, jetzt habe ich die Nummer von Schild: 7070969 Z 770523-545 . 01 - 10 Zitieren
handreas 5 Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo - und erstmal willkommen! 170 PS - da kommen mehrere Motoren in Frage, insbesondere abhängig vom ungefähren Baujahr. Schiffsmotoren erreichen ja ein biblisches Alter (insbesondere die von Henschel, logo ). Immerhin ist es ein Sechszylinder, da kommen bei dieser Leistung die 11- und 12-Liter-Motoren in Frage sowie auch der 13,3-Liter, also die Motoren 6 R 1215, 6 R 1315 und 6 R 1416. So findet man den Motortyp und die Motornummer: Eventuell sieht das Typschild aber auch so aus: Jedenfalls sitzt das Typschild auf der Einspritzpumpen-Seite, und zwar zwischen den beiden ovalen Deckeln zur Nockenwelle. Die von dir angegebene Ziffernfolge ist vermutlich auf den Block "aufgegossen", also die Gußnummer des Blocks selber. Da die "523" auftaucht, sollte es sich wohl um einen 12-Liter-Motor 6 R 1315 handeln. Je nach Drosselung über die Einspritzpumpe gibt der Motor 230 PS bei 2150/min ab. Für den Einsatz als Schiffsmotor reduziert man die Höchstdrehzahl, bei 170 PS vermutlich auf 1800/min. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 155 g/PSh (also 155 g pro PS und pro Stunde), was ein sehr günstiger Wert ist. Um den Motor genauer zu identifizieren, wären Fotos hilfreich. So ist z.B. die Lage der Einspritzdüsen wichtig: sitzen sie waagerecht, handelt es sich um einen älteren Lanova-Motor. Bin mal gespannt, was das wirklich für ein Motor ist! Gruß Andreas Zitieren
Pave 0 Geschrieben 14. Juli 2009 Geschrieben 14. Juli 2009 Vielen Dank!!Ich versuche, morgen paar Photos zu geben, und die richtige Nummern, auch. Bin auch gespannt was fur Motor ist, und wie alt ist. Aber läuft einwandfrei!Danke nochmals. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.