Stehr 177 Geschrieben 23. März 2019 Geschrieben 23. März 2019 On 21.3.2019 at 13:41, SirDigger schrieb: Paus SL 10.7 mit HighFlow Hydraulik und STEHR Plattenverdichter SBV 80 HC 3 Direkt neben der Baustelle ist eine Fertigungshalle des Kunden, vollgestopft mit CNC Maschinen, Verdichtung 20m neben der Halle mit einer DPU110, quittierten die CNC-Maschinen mit Fehlermeldungen, und wir hatten einen schlecht gelaunten Hallenmeister am Hals. Verdichtung mit dem Stehrplattenverdichter, direkt neben der bestehenden Halle, und es gab keine Probleme. Und die Verdichtungswerte sind auch Spitze. Besonderen Dank an Herrn Schmelzeisen von der Firma Stehr für seine kompetente Beratung. Argumente verdichten sich ! Zitieren
SirDigger 2.348 Geschrieben 26. April 2020 Geschrieben 26. April 2020 Wenn man das Vorderteil deines SUG20 Graders mit einer passenden Aufnahme (und frei drehbaren Stützrädern) für den JCB Deltalader ausrüsten würde, hätte man ein sehr kompaktes leistungsfähiges System zur Flächenerstellung, planieren, und verdichten, und das ganze mit einem Trägerfahrzeug was man auch sonst noch gut einsetzen kann. Zitieren
Stehr 177 Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln/Bonn, ist die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung stationiert. Von hier aus wird der weltweite Transport von Soldaten und Material mit Langstreckenflugzeugen sowie der Transport des politisch-parlamentarischen Führungspersonals abgewickelt. Hier werden teilweise Landebahnen usw. erneuert. Im Rahmen eines Bachelorstudiums mit dem Modul «Innovationsmanagement» / neue Technologien,Verdichtung,Walzenzüge, Anbauplattenverdichter wurden Probefelder unter Beisein des Stehr Verdichtungsspezialisten Uli Schmelzeien angelegt, um die Leistungsfähigkeit, gepaart mit Energieeffizienz beider Systeme zu vergleichen. Der Vergleich dokumentierte wieder einmal die totale Überlegenheit der Stehr Maschinen. Der Plattenverdichter SBV 80 HC3 , angebaut an einem Liebherr Radlader 506 mit einer Motorleistung von 46 KW / 7 Tonnen stand einem Walzenzug mit einer Leistung von 95 KW / 14 Tonnen gegenüber. Dabei wurden Verdichtungswerte nur mit einem Übergang erreicht, die der Walzenzug bei 4 Überfahrten nicht erreichte. Und das bei kaum merkbaren Schwingungen in der Umgebung! Vorerst können davon keine Fotos veröffentlicht werden, da dazu erst eine Freigabe erfolgen muss. Hier zeigte sich wieder einmal, dass es beim Verdichten nicht auf Leistung und Gewicht, sondern nur auf die Technik ankommt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.