André 139 Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Der "häßliche eckige Klotz" ist bei anderen Herstellern auch nicht besser geraten, abgesehen vielleicht von den letzten O&K's der Serie .5, da war die Motorabdeckungen extrem flach. Und an den "steilen Kanten" wird man bei einem solchen Bagger wohl nicht viel ändern können.←Beim Atlas 1505 ist es etwas dezenter, wobei mich die Abdeckung nicht stört. Siehe auch Foto: 1505 M Zitieren
Rocksound 10 Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Ausser die alten Zeppelin Bagger. Diese hatten einen flachen Oberwagen Zitieren
narf 4 Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 @baumafreddi:Guck mal...hier ist die motorhaube zB besser gelöst finde ich.....sieht zum einen schick aus, indem sie schräg abfällt statt einfach nur "klotz" zu sein....zum anderen verschafft sie eine bessere Sicht nach hinten....die Kanten hat Liebherr ebenfalls relativ flach hinbekommen....es geht also doch, oder? Design ist und bleibt aber immer eine Geschmackssache und daher sollten wir uns hier nicht um Geschmäcker streiten, denn die sind ebkanntlich verschieden Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 @ narf: Ich will mich jetzt nicht um Kleinigkeiten streiten, aber beim R954C ist die Sicht nach hinten sicher nicht besser als beim 323D. Zugegeben, die Abdeckung bei Liebherr ist schon etwas gelungener, aber so viel flacher ist sie auch nicht.Mittlerweile muß ich ganz ehrlich sagen, weiß ich gar nicht so genau, welche Kanten du überhaupt meinst. Das Design eine Geschmackssache bleibt ist auch gut so, da pflichte ich dir bei.Aber ich sehe zwischen C- und D-Serie kaum Unterschiede, die andere hier zu Hauf gefunden haben. Das hat mich ein wenig verwirrt. Niels-Baumafreddi Zitieren
narf 4 Geschrieben 15. Januar 2006 Geschrieben 15. Januar 2006 Aber ich sehe zwischen C- und D-Serie kaum Unterschiede, die andere hier zu Hauf gefunden haben. Das hat mich ein wenig verwirrt. Niels-Baumafreddi←Ich denke das wird hauptsächlich darauf bezogen, dass bei den ganzen anderen neuen geräten der anderen Hersteller optisch schon einiges getan wurde - eigentlich fast bei allen ein Schritt nach vorne...und wies scheint hat sich da bei CAT eher ein kleiner Rückschritt eingeschlichen...Es ist also nicht auf die C Serie bezogen, sondern ehermit Blick auf die anderen Neugeräte - schätze ich...Ich meinte die Oberwagen-Kanten....dort wo man zB beim Liebherr die Handläufe sehen kann...954 und 323 vergleichen ist natürlich auch nochmal so eine Sache aber ich denke allein von der Form der Motorabdeckung müsste die Sicht beim R 954 besser sein als beim CAT - kommt natürlich nochmal drauf an wie die Kabine hinten aussieht (Fensterhöhe etc)...Was man auch berücksichtigen sollte ist, dass CAT der erste Hersteller ist, bei dem man die neuen Geräte schon kaufen kann...bzw auch schon geliefert bekommt demnächst....die anderen brauchen da wohl alle noch etwa 4-5 Monate....Daher wohl auch etwas weniger Zeit um sich in Sachen Design nochmal großartig nen Kopf zu machen, was den Kunden gefallen könnte und was zusätzlichen Nutzen bringen könnte. Bin gespannt ob die neuen Motoren halten, was CAT verspricht Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.