André 139 Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Das ist doch gerade der Nachteil an dieser Norm....weniger Schadstoffe, dafür mehr Benzinverbrauch....im Endeffekt kommt´s so wohl wieder auf das gleiche raus....nehme ich an! Kennt sich da jemand richtig aus?←Die Hersteller bewegen sich da momentan in einem klaren Zielkonflikt der noch dadurch verstärkt wird, das der Markt teilweise nach alternativen Kraftstoffen verlangt (Rapsöl, RME) welche sich mit den modernen Hochdruck Einspritzsystemen oft nicht gut vertragen. Zitieren
narf 4 Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Die Hersteller bewegen sich da momentan in einem klaren Zielkonflikt der noch dadurch verstärkt wird, das der Markt teilweise nach alternativen Kraftstoffen verlangt (Rapsöl, RME) welche sich mit den modernen Hochdruck Einspritzsystemen oft nicht gut vertragen.←Ich denke es wird auch schwer hier klar voraussagen zu können, ob und unter welchen Bedingungen die Tier 3 Norm eingehalten werden kann, da bei Biodiesel & Co die Zusammensetzung oftmals schwankt und es so ganz andere Verbrennungen bzw Abgaszusammensetzungen geben kann Zitieren
André 139 Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Nach einem Gespräch mit Zeppelin war zu erfahren, das die technischen Daten zur D-Serie offiziell in der 4. KW veröffentlicht werden. Zitieren
HitachiBagger 6 Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 Hallo,das Design gefällt mir auch nicht außer die neue Kabine. Da sah die C-Serie doch wesentlich schöner aus. Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 13. Januar 2006 Geschrieben 13. Januar 2006 (bearbeitet) Diese ganzen Äußerungen über das neue Design finde ich ehrlich gesagt ein wenig lächerlich. Es haben sich lediglich das Kontergewicht und die Kabine verändert.Die "C-Säule" und der obere hintere Rand der Kabine sind nun ebenfalls schwarz und beim Heck hat man nur den schwarzen Streifen unterbrochen und die Form geringfügig verändert. Das ist alles! An der gesamten restlichen äußeren Formgebung ist alles beim Alten geblieben.Wem die C-Serie gefiel, der dürfte eigentlich auch keine Probleme mit der D-Serie haben. Das Kontergewicht ist vielleicht in der Tat gewöhnungsbedürftig, aber das ist Geschmackssache und macht nicht gleich den ganzen Bagger häßlich.Was sich auf der rechten Seite geändert hat, kann ich allerdings nicht sagen, daß gibt das Foto nicht her. Aber ich denke nicht, daß hier große Neuerungen stattfinden werden.Der "häßliche eckige Klotz" ist bei anderen Herstellern auch nicht besser geraten, abgesehen vielleicht von den letzten O&K's der Serie .5, da war die Motorabdeckungen extrem flach. Und an den "steilen Kanten" wird man bei einem solchen Bagger wohl nicht viel ändern können.Niels-Baumafreddi bearbeitet 13. Januar 2006 von Baumafreddi Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.