Fumakilla 1 Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 und das letzte.. vorerst Zitieren
adk 6,3 fan 0 Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 Der RDK 200. Auch dieser steht in Wolgast. Warst du da selber in Wolgast und hast den fotographiert ,Hardy? Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 (bearbeitet) Ja, hatte Urlaub auf Usedom. Wollte mal über Wolgast nach Hause fahren und hab die dann von der Haupstraße aus gesehen. Vom gegenüberliegenden Ufer konnte man schön fotografieren. Schade nur, dass es geregnet hat, sonst wären die Bilder schärfer. (Da war auch ein ADK 70-0 versteckt) bearbeitet 22. Dezember 2008 von HardyS Zitieren
lintze06 7 Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo, der RDK hat übrigens die Ausrüstungsvariante für elektrohydraulichen Greifer, könnte ein RDK 300 sein, auf die Entfernung aber nicht exakt bestimmbar.In wenigen Fällen kamen auch RDK 250-1 und -2 in der DDR zum Einsatz, aber an der Hand abzählbar.Siehe auch http://home.arcor.de/s.lintzmeyer/zemag/rdkhtm/rdk300.htmHabe eben im 3. Foto den Winkelgeber des elektron. LMB entdeckt, also sicher RDK 300.Gruß Gerd bearbeitet 22. Dezember 2008 von lintze06 Zitieren
hg 125 5 Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 wenn man davor steht unten rechts am ausleger ?hg Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.