Venieri563 170 Geschrieben 26. Januar 2018 Geschrieben 26. Januar 2018 Hier auch genauso wie im Nobas-Threat Respekt vor deiner Arbeit! Ich les gern hier mit. Bitte weiter so 1 Zitieren
Sir Quickly 122 Geschrieben 27. Januar 2018 Autor Geschrieben 27. Januar 2018 Heute gings mit der Montage des Turboladers und den Anbauteilen weiter. Der Original Turbolader war nach einer genauen Überprüfung leider so verschlissen, dass das Turbinenrad aufgrund des enormen Lagerspiels beinahe mit dem Turbinengehäuse kollidierte. Eine Ölleckage kam erschwerend noch hinzu. Als ich mich nach einem Neuteil erkundigte, sollte der kleine Turbolader rund 800 Euro kosten. Nach ausgiebigen Recherchen im Netz bin ich schließlich auf einen Lader von einem Hyundai gestoßen. Dieser ist von der Bauform und den Betriebsparametern her identisch mit dem Lombardini Lader. Für die Ölleitungen musste lediglich die Rumpfgruppe ein klein wenig gedreht und das Westgategestänge minimal abgeändert werden. Der Hyundai Lader kostet von einem Deutschen Händler mit 160 Euro rund 640 Euro weniger, als der von Deutz oder Lombardini. Die Lombardini OE Nummer für den 3000 RPM Lader lautet: 9610.056 9610056 (Originalnummern dienen ausschließlich zu Vergleichszwecken) Was die Qualität des Laders betrifft, war der erste Eindruck überzeugend. Bleibt nur abzuwarten, ob er auch tut, was er soll. 2 Zitieren
EX35 227 Geschrieben 27. Januar 2018 Geschrieben 27. Januar 2018 Am Ende möchten wir gern ein Video sehen , brumm brumm 1 Zitieren
Peter&Nicole 296 Geschrieben 28. Januar 2018 Geschrieben 28. Januar 2018 Eine komplette Motorinstandsetzung ....klasse, da kann sich so mancher Schlosser der Neuzeit eine Scheibe abschneiden. 1 Zitieren
Reimund.g 130 Geschrieben 28. Januar 2018 Geschrieben 28. Januar 2018 brauchst noch Lehrlinge ich würde dir welche schicken wollen hut ab Klasse 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.