deutz95 1 Geschrieben 2. Februar 2021 Geschrieben 2. Februar 2021 vor einer Stunde, Sir Quickly schrieb: F3M oder F4m ? ich kenne den 1008 nicht, aber augenscheinlich sollte die Riemenscheibe baugleich mit dem 1204 sein sollte dies der Fall sein, hätte ich sehr wahrscheinlich noch eine Vielen Dank für die Nachricht. Ich habe glücklicherweise einen gefunden der mir die rihmenscheibe aus Gusseisen Seiten konnte ich hoffe das hält . Gruß Nils 1 Zitieren
K01m4 0 Geschrieben 6. März 2021 Geschrieben 6. März 2021 Hallo Sir Quickly, hast du den Turbolader vom Hyundai Accent 1.5 CRDI verbaut? 49173-02620 Vielen Dank Im Voraus! Gruß Florian Zitieren
Drohne 0 Geschrieben 3. März 2023 Geschrieben 3. März 2023 Hallo Sir Quickly, Kurz zu mir. Bin 47Jahre alt, habe einen Nebenerwerbsbetrieb, mit hauptsächlich Hanomag, Fendt und Weidemann. Auf dem Betrieb kommt seit ich denken kann, keine Maschine in die Werkstatt. bin gerade dabei an meinem kleinen Deutz Motor Deutz F3M1008 (vermutlich baugleich) Lombardini LDW903 verbaut in einem Weidemann Hoftrac1030D/D die Kopfdichtung zu tauschen. Erstmal echt super und großes lob an deine Arbeit und deine Geduld wie du den Moto überholt hast. Erste Klasse. Nun noch einmal zurück zum F3M 1008. Habe den Kopf schon montiert, nu wollte ich den Förderbeginn kontrollieren und gegebenen Falls einstellen. Auf der Suche nach Beiträgen im Netz, bin ich auf deine Dokumentation gestoßen. Bin nämlich fast soweit, mir auch einen solchen Prüfstand zu bauen. Das Thema mit der Riemenscheibe, hatte mich schon beim Zahnriemenwechsel genervt. Hatte damals zwei Möglichkeiten in Betracht gezogen, einmal, die Abdeckung zu teilen, wie es z.B.: bei VW realisiert wurde, zweitens, mit der Variante, wie du, zweiteilige Riemenscheibe. Wie das aber eben so ist, Berufstätig, Nebenerwerbslandwirt und Reparatur nicht in den Wintermonaten sondern mitten in der Saison. Lange Rede kurzer Sinn, meinst du, wir könnten eventuell in Kontakt kommen, bezüglich Prüfstand und Zeichnungen Riemenscheibe? Viele Grüße Bernd Zitieren
Sir Quickly 122 Geschrieben 3. März 2023 Autor Geschrieben 3. März 2023 Servus Bernd, gerne greife ich Dir wegen dem Lombardini unter die Arme. Wie schauts mit CAD zeichnen bei Dir aus, kannt Du damit umgehen? Mfg. Tom Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.