renel1011 15 Geschrieben 22. Juni 2017 Autor Geschrieben 22. Juni 2017 Darf ich als unwissender fragen wieso? Der Bagger ist ja Baujahr 97 also nicht so alt und Case baut ja seitdem bzw. auch schon vorher Mobilbagger oder sehe ich das falsch? Warum gibt's dann dort keine Teile mehr und z.B bei Zeppelin und Atlas schon? Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Ich gehe davon aus, dass es durch den Markenzusammenschluss kommt und die Modellumstellung. Case war in Sachen Mobilbagger noch nie stark auf dem Markt. Persönlich würde ich eher bei den gängigen Marken schauen wie z.b. Atlas, Volvo, Liebherr. A gibt es davon noch recht viele und b ist die Ersatzteilversorgung daher noch recht gut. Diese Marken sind halt von Grund auf teurer und durch ihre Präsenz wird der Preis halt auch oben gehalten. Im Grossen und Ganzen muss man eins sagen, jeder Bagger kann gut und schlecht sein, er kann lange halten oder auch nicht so lange. Sehen kann man das auf Bilder nicht, das muss man spüren wenn man mit ihm fährt. Selbst dann kann man nicht genau sagen wie lang er hält. Das einzige was man weiss ist die Ersatzteilversorgung, nur wie lange weiss such keiner. Also viel Glück und nehme einen alten Hasen mit, der weiss wie sich ein Bagger anfühlen und aussehen muss. Zitieren
ATLAS KD 4 Geschrieben 28. Juni 2017 Geschrieben 28. Juni 2017 Tipp: bevor man richtig viel Geld ausgibt, wären auch Öldiagnosen von Motoröl und Hydrauliköl ratsam, natürlich nur , wenn das Öl nicht gerade vorher gewechselt wurde. Öldiagnose kostet ca. 60 - 70 EUR / Stück, gibt aber sehr viel Aufschluß über mögliche Schäden oder Vorschäden. Muss man etwas Erfahrung zum Aufschlüsseln haben, aber vermittelt ein Stück Sicherheit. Zitieren
renel1011 15 Geschrieben 17. August 2017 Autor Geschrieben 17. August 2017 Nachdem nochmal lange Ruhe war nach der Suche nach einem Bagger, zwecks Zeitmangel wegen Werkstattbau bin ich auf einen Caterpillar 212 Bft gestoßen. Angeboten wird er mal von einem Privaten. Baujahr 92, angeblich 5300 Stunden gelaufen, hydraulischer Schnellwechsler, großes Löffelpaket u.a einen hydraulischen Grabenräumer und vor 150 Stunden alles Öle neu und einige Hydraulikleitungen ausgetauscht. Steht optisch gut da. Preis 14.000€. Klingt nach dem ersten Moment nach keinem schlechten Angebot. Hat einer von euch Erfahrungen damit? Habe in dem Forums herausgelesen das der Bagger ziemlich selten ist? Evtl. Probleme mit Ersatzteilversorgung? Warum so selten gebaut.... Montagsbagger? Da der Bagger bisschen mehr als 400 km von mir Weg steht, würde ich im Vorhinein gerne eure Meinungen dazu hören. Viele Dank schon mal für eure Bemühungen und eure Antworten. Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 17. August 2017 Geschrieben 17. August 2017 Ich hab einen laufen(wenn auch nur noch sporadisch zum Vermörteln mit dem Seperator), Teile gibts bei CAT zu Apothekenpreisen. Auf dem Gebrauchtmarkt sieht es für Teile schlecht aus. An sich ein guter Bagger, nur halt ein ziemlicher Klotz, auf weichen Untergrund solltest du damit nicht fahren. Das Problem was die Bagger in dem Alter entwickeln sind elektrischer Art, die Verkabelungen werden brüchig. Sollten die 5300 Stunden echt sein(was ich bei einem 26 Jahre altem gerät durchaus bezweifele...uns ist der Betriebssundenzähler auch 2 mal verreckt) ist der Preis mehr als interesant. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.