Atlasmalte 10.292 Geschrieben 3. Mai 2017 Autor Geschrieben 3. Mai 2017 Einige Zeit später hatte der CAT M 316 C die Baustelle verlassen. Auch eines der beiden Bohrgeräte und einer der Liebherr L 534 waren abgezogen worden. Jetzt wurden mit dem noch auf der Baustelle verbliebenden Bohrgerät, einem Dellmag RH 32 auf Sennebogen Trägergerät Bohrpähle in dem an das Moselufer angrenzenden Teil der Baustelle erstellt. Zitieren
Atlasmalte 10.292 Geschrieben 3. Mai 2017 Autor Geschrieben 3. Mai 2017 Im oberen Teil des Baufeldes waren die Archäologischen Grabungen so weit fortgeschritten, dass hier weitere Aushubarbeiten stattfinden konnten. Hie wurde der CAT 320 E L RR eingesetzt, für den mittlerweile einTiltrotator auf der Baustelle eingetroffen war. 1 Zitieren
Atlasmalte 10.292 Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Geschrieben 4. Mai 2017 Im September 2015 wurden in der unteren Hälfte des Areals weitere Bohrpfähle erstellt. Hier kamen das Dellmag RH 32 Bohrgerät und der Liebherr L 534 in Firmenlackierung zum Einsatz. In der oberen Hälfte des Baufeldes wurden in einer Ecke mit dem CAT 320 E L RR Aushubarbeiten für die Archäologische Untersuchung des Grundstücks durchgeführt. 1 Zitieren
Atlasmalte 10.292 Geschrieben 5. Mai 2017 Autor Geschrieben 5. Mai 2017 Mitte September 2015 wurden auf der Baustelle weitere Bohrpfähle erstellt. Mit dem CAT 320 E L RR wurde weiter die Bohrpfahlwand freigelegt. Zitieren
Atlasmalte 10.292 Geschrieben 5. Mai 2017 Autor Geschrieben 5. Mai 2017 Eine auf die Ortung von Kampfmitteln spezialisierte Firma lieferte einen Hyundai Rober 140 -9 an, mit dem Sondierungsbohrungen durchgeführt wurden an. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.