Atlasmalte 10.292 Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 Im August 2015 war als weiterer Bagger ein Cat 321 D LCR auf der Baustelle im Einsatz. Mit diesem wurden im Bereich zur Mosel hin Aushubarbeiten durchgeführt und alte Fundamente beseitigt. Zitieren
Atlasmalte 10.292 Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 Im Spezialtiefbau kamen neben den beiden Dellmag Bohrgeräten zwei Liebherr L 534 zum Einsatz. Im oberen Teil des Baufeldes fanden Arcäologische Grabungen statt. Hier kam der Cat 320 E L RR zum Einsatz. In diesem Bereich der Baustelle fand sich im August 2015 auch eine 1000 Kilo Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden, für deren Entschärfung an einem Sonntag eine größere Evakuierungsaktion in der Altstadt erfolgte. Zitieren
Atlasmalte 10.292 Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 Zum Abtronsport von Bodenaushub kamen Mercedes Benz Sattelzüge zum Einsatz, die mit dem CAT 321 D LCR beladen wurden. 1 Zitieren
Atlasmalte 10.292 Geschrieben 29. April 2017 Autor Geschrieben 29. April 2017 Einige Zeit später, in der zweiten Hälfte des August 2015 hatte der CAT 321 D LCR die Baustelle wieder verlassen. Dafür war jetzt ein CAT M 316 C vor Ort. Zitieren
Atlasmalte 10.292 Geschrieben 29. April 2017 Autor Geschrieben 29. April 2017 Die Bohrpfahlwand zu dem angrenzenden Gebäude war mittlerweile fertig. In dem an die Mosel angrenzenden Bereich hatte man den Boden bis auf die Höhe der Uferstraße abgetragen. Jetzt wurde mit dem CAT 320 E L RR auch der Boden in dem Bereich der Bohrpfahlwand bis zu dieser Höhe abgetragen. Zur Abfuhr von Aushub kam u.a ein MB Arocs mit Schmitz Mulde zum Einsatz. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.