Stefan1983 10 Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 vor 6 Minuten, caterpillar91 schrieb: Der zu erschließende Bereich zieht sich, wie bereits öfters erwähnt, bis zur A45 Ziemlich genau zwischen dem Kreuz Dortmund Nordwest und Castrop-Rauxel Ost. Hier ist auch noch einiges zu tun. Bei diesem Areal handelt es sich um die ehm. Zeche Adolf von Hansemann. Die Gleisanlagen warten auf ihre Folgenutzung. Bis dahin machen sich Brombeeren breit. Stimme ich nicht ganz zu. Dort befand sich ein Nebenschacht der Zeche Adolf von Hansemann. Nannte sich Schacht Gustav. Später als der Betrieb eingestellt wurde war dort die Firma Gevetex ansässig. Diese hat irgendwas mit Glasfaser hergestellt. Dort war aber bereits auch 1983 Feierabend. 1990 waren sämtliche Tagesanlagen verschwunden 2 Zitieren
caterpillar91 1.538 Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Geschrieben 31. Dezember 2018 Da weißt du mehr als ich, das war weit vor meiner Zeit... Im Praktikum waren wir desöfteren auf dem Gelände, inspizieren und geklaute Schachtdeckel etc. durch neue ersetzen. Außer ein paar asphaltierte Flächen gab es da nicht viel zu sehen... Zitieren
sarodo 1.199 Geschrieben 1. Januar 2019 Geschrieben 1. Januar 2019 Auf der Seite https://luftbilder.geoportal.ruhr/ kann man schön die Entwicklung verfolgen..... Hab da mal ein paar Jahrzehnte zusammen gestellt.... 2009 1990 1969 1963 1952 1934 1926 (- Quelle der Bilddateien: https://luftbilder.geoportal.ruhr/ -) 4 Zitieren
Atlasmalte 10.301 Geschrieben 1. Januar 2019 Geschrieben 1. Januar 2019 On 30.12.2018 at 10:55, caterpillar91 schrieb: Der Fuhrpark von Carl Dume auf dem Kraftwerk Knepper... Hitachi ZAXIS 220W -5 oder doch schon -6? Liebherr A904C Litronic Mecalac Bagger (Vielleicht erkennt ein Insider die Baugröße!?) Ahlmann Schwenklader 2x MAN Kipper und einem Bauwagen. Die beiden großen Bagger sind ausgerüstet mit Oilquick, der A904C hat zusätzlich einen Tilt oder sogar Tiltrotator von HKS. Lässt sich auf die Entfernung schlecht deuten... Mal wieder schöne Bilder von dir! Der Hitachi dürfte aus der - 5 Serie sein Die - 6 haben ein blaues Dreieck an der Typenbezeichnung. Der Mecalac ist aus der MWR Serie. Das scheint ein 7 MWR oder 9 MWR zu sein. 2 Zitieren
caterpillar91 1.538 Geschrieben 6. Januar 2019 Autor Geschrieben 6. Januar 2019 Diese Woche befand sich das Bauvorhaben noch in der Betriebsruhe, deshalb klemme ich mir mal ein komplettes Update. 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.