mihapiha 0 Geschrieben 9. März 2017 Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Hallo, Ich bin neu hier im Forum und kenne mich mit Bau eigentlich überhaupt nicht aus. Leider ist es aber notwendig geworden, meinen Balkon (24 m²) zu sanieren. Dieser ist etwas undicht, und dass Wasser fließt nicht ordnungsgemäß ab. Ich hatte ein paar Handwerker bereits bei mir, die mir mitgeteilt haben, dass unter den Fliesen eine Blechschicht verlegt wurde und diese nach rund 15 Jahren verfällt. Man muss also die Fliesen auf dem Balkon entfernen, den Boden neu isolieren und dann neue Fliesen verlegen. Da mich das Angebot von über 20.000 Euro für die Sanierung massiv überrascht hat, dachte ich es könnte doch möglich sein, dass man selbst zumindest einen Teil der Arbeiten übernimmt und so die Kosten für diese Arbeiten senkt. Hat jemand irgendwelche Empfehlungen für mich, was zu tun wäre, bzw. was ich selbst auch eventuell durchführen könnte? Danke im Voraus Edit: Anbei noch ein paar Bilder vom Balkon bearbeitet 9. März 2017 von mihapiha Zitieren
mihapiha 0 Geschrieben 16. März 2017 Autor Geschrieben 16. März 2017 Hat keiner einen Tipp für mich? Zitieren
SirDigger 2.270 Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Ich bin Tiefbauer... aber 20.000€ für 24m²? Was verlegen die? Blattgoldplatten? Ich sehe keine Risse, ich sehe keine ausgebrochenen Fliesen, die Story mit dem Blech ist auch etwas dürftig. Wenn du selbst etwas machen willst, und handwerklich nicht so bewandert bist, empfiehlt sich imho eine Abdichtung wie Kemperol. http://kemper-system.de/DE/deu/anwendungsgebiete-kemperol/balkon-und-terrasse/ http://kemper-system.de/DE/deu/service-beratung-kemperol/vertriebsservice-und-ansprechpartner/ansprechpartner-fuer-deutschland/ Da gibt es auch Ansprechpartner/Erfahrene Betriebe aus deiner Region. Wichtig ist das der vorh. Aufbau keine Hohlstellen hat(Abklopfen) und das man sich peinlich genau an die Anleitung des Abdichtsytemes hält. (wenn man es selber macht). 1 Zitieren
Muc 46 Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Kemperol ist super, aber nicht unbedingt etwas für "Anfänger"...besonders an den Sockelstellen wo die Abdichtung hochgezogen wird, müssen die Vlieszuschnitte/Abwicklungen "getränkt" werden und das ist ein Riesenspass (-: Die Verarbeitung von Kemperol ist je nach Typ sehr von den Aussentemperaturen abhängig - es hilft ungemein wenn man zu 2t arbeitet - nur am Rande... Generell gilt für solche Sanierungsfälle und im Besonderen für Kemperol - gutes Vorbereiten der Untergründe und sauberes Arbeiten sind die halbe Miete .... Mach du doch den Abriss, lass eine Firma Abdichten und den Aufbau kannst du dann wieder selber machen... Zitieren
mihapiha 0 Geschrieben 20. März 2017 Autor Geschrieben 20. März 2017 Danke. Ich werde mich diesbezüglich mal erkundigen. Weitere Tipps sind jedoch immer willkommen! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.