MC86 5 Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 (bearbeitet) Ich führe hier das Thema Abbruch Kalk-Sandsteinwerk weiter, weil es jetzt um den Ausleger des RH 5 PMS geht. http://www.bauauftrag24.com/forum/index.ph...opic=5961&st=20Die Farbliche Gestaltung des Baggers ist nicht Original, der RH 5 PMS hätte normal einen weißen Stiel und das Alte Design, er wurde als auf jedenfall schon mal umlackiert wenn nicht sogar Generalüberholt, und dass 2 Solche Bagger zufällig gleiche Farbe, gleichen Hammer und gleichen Ausleger bekommen ist eher auszuschließen. Hab mir bei einem guten O&K Kunden sagen lassen, dass er die Bagger unter dem RH6 so gerne hat, weil sie eine recht schlank und leicht gestaltete Arbeitsausrüstung haben, dass sind in einem Maschinenleben viele unnötige Tonnen, die sie nicht bewegen müssen, er verwies auf den Vergleich mit einem Akerman H7, der zufällig von seinem Hof aus sichtbar war, es war ein Erdbauer. Wenn sich ein Unternehmen allerdings intensiv mit Abbruch und Fels befasst, ist eine robustere Ausrüstung sicher zu bevorzugen, vielleicht ließ O&K diese Fremd fertigen ich weiß es nicht, aber ich Frage jeden den ich kenne danach.Eine weitere O&K Frage ist die nach dem RH6 Vario, ist dieser Bagger baugleich mit dem RH6 PMS, ich habe noch keinen Vario Bagger in Original gesehen, kann daher über die Größe nichts sagen, der RH 6 PMS wirkt mir für 20to (Angabe in 2 Baumaschinen Büchern) etwas zu wuchtig.Was bedeutet PMSK PMS heißt PUMP-MANAGEMENT- SYSTEM, aber was bedeutet das K, welches auf einen RH 8 mit Tunnelbauausrüstung der Schweizer Fa. Eberhardt zu lesen ist, es könnte für Kurzausleger stehen, doch dann würde ich meinen hätte man PMS-K geschrieben????Was hat das PLUS auf einigen O&K Baggern zu sagen, es gibt einen MH/RH Plus ein eigenständiger Bagger, der eine verbesserte, leistungsfähigere Variante des MH/RH4ist. Auf einigen Baggern steht aber auch so Plus drauf RH 6 Plus, RH9 Plus..... hat das einen Technischen Hintergrund, oder ist das nur weil "Plus" so ein schönes, positives geprägtes Wort ist??? bearbeitet 5. Juni 2005 von Andreas Zitieren
Stefan77 114 Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 Hallo Andreas,vielleicht kann ich dir bei einigen Fragen helfen:Alte Maschinen mit neuer Farbgebung sind Bei O&K nicht selten, ich selbst habe schon mehrere RH9 in dieser Ausführung gesehen (ich suche noch die Fotos raus).Der Zusatz Plus auf den Baggern zB. MH/RH 5, 6 od. RH9 weist auf eine in der Leistung gesteigerten Variante hin.So entspricht bei diesen Maschinen die Motorleistung die der Tropenversion (export version )z.B. RH9G2 Standart: 96kW; RH9G2 Plus 112 kW.Ebenfalls wurden in der Leistung gesteigerte Pumpen eingebaut.aus einem MH 5 (1986) Datenblatt:Durch Zusatzausstattung im Paket zum MH 5 "PLUS".Paket besteht aus: Leistungsgesteigerte und einzelgeregelte Hydraulikpumpen 55kW (75 PS), Motorversion 2 mit 65 kW (88,5 PS) 2300min-1 einschließlich zusätzlicher Geräuschdämpfung, Ölkühler und PS-Schaltung zur Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit mit Dreikreiseffekt. Zitieren
MC86 5 Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Geschrieben 6. Juni 2005 Vielen Dank, mal eine konkrete und umfangreiche Antwort Das mit den neuen Farben, wurde bei O&K glaub ich, von oben angeordnet, weil fast jeder O&K Händler den ich kenne, Gebrachtmaschinen, um die es optisch nicht mehr so gut bestellt ist, aufarbeiten und neu Lackieren. Bei Cat nennt man dass Certified RebuildProgramm. Keine Ahnung ob O&K einen Namen dafür hatte??? Zitieren
MC86 5 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Geschrieben 15. Juni 2005 Eine weitere Frage hätte ich da zum RH 300, entgegen der weitverbreiteten Meinung es hätte nur 2 davon gegeben, liest man im Buch 125 Jahre O&K Geschichte (Podszun) dass der RH 300 bis zum Ende der 80er Jahre in einigen Exemplaren gebaut wurde???? Wer weiß mehr??? Zitieren
Erni 7 Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 zum RH300: es gab genau drei stueck.der erste war gelb und ging nach england in eine kohlenmine.der zweite wurde gebaut, auf der bauma in muenchen gezeigt, aber nie verkauft. hat dann noch ersatzteile fuer die anderen geliefert und ist irgendwann in den hochofen gekommen.der dritte war ein RH300-E und der ging nach Chile in einen kupfertagebau. (chuquicamato oder so aehnlich). dort war er der erste grosse hydraulikbagger, die wollten eigentlich nur seilmaschinen haben. hat den herten einsatz auf 4000m hoehe auch nicht lange ueberlebt und ist nach einigen jahren abgestellt worden. heute sind wieder nur seilbagger im einsatz, soweit ich weis.es kann sein, dass noch reste vom bagger da oben rumliegen.das war die geschichte von den drei RH 300. mehr gabs nicht. Leider. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.