Yanmar67 0 Geschrieben 27. September 2017 Geschrieben 27. September 2017 Moin Moin, ich besitze auch einen YB10 und möchte ihn wieder aufbauen, sofern möglich. Ihr habt hier ja schon richtig Gas gegeben. Prima. Meiner hat vorher gelaufen und springt jetzt nicht mehr an. Ein gelbes Kabel wurde mit Sicherung verbunden an die Plusklemme und die Enden des Kabels hängen im Motorraum und ich kann nicht erkennen, wo es mal angeschlossen war. Frage, habt ihr ähnliches? Fotos werde ich demnächst hochladen Zitieren
Mehlwurm007 0 Geschrieben 14. Januar 2018 Geschrieben 14. Januar 2018 Guten abend zusammen! Ich bin seit ca. 2 Wochen auch ein Besitzer dieses Baggers, auch wenn in evtl. nicht ganz so schlimmen Zustand. Ich Bin selbst kein gelernter, jedoch bastel und probiere ich gerne. Ich muss von Anfang an sagen, das ich äußerst Respekt davor habe, an solchen älteren Modellen etwas selber zu machen. Von Beruf her kenne ich mich einigermaßen mit der Hydraulik aus, die ist in meinem Falle bis auf ein oder 2 undichdte Zylinder auch einigermaßen akzeptapel. Was ich nicht an diesem Typ verstehe ist das Startverhalten. Ich weis, wie ich ihn anbekomme. Startpilot + Volle Batterie. Die Abgasfarbe, wenn er im warmen Zustand läuft ist auch normal, aber sehe ich das richtig, das dieses Modell keine Glühkerzen besitzt? Ich habe hier was über Ansaugvorwärmung gelesen, wo sitzt die, wie kann ich die kontrollieren, oder am besten, auf welcher HP gibt es dies als Ersatzteil..... Ich bin wie sicherlich auch andere stoltzt darauf, so ein " älteres Modell" sein eigen nennen zu können. Ich will die Maschiene nicht runterwirtschaften, Sondern pflegen, Freude damit haben ( auch wenn mit neueren Modellen evtl, nicht mehr vergleichbar ). Ich würde mich sehr über eine oder mehrere Antworten von euch freuen. Ich muss dazu sagen, der Motor ist ein Yanmar 3T72L-TBS aber der Bagger ist kein YB-10, sondern ein Takeuchie TBS-650 S. Ich habe jetzt schon allerdings das original Reperaturhandbuch für den Yanmar YB-10 Fals da jemand interesse hat? Zitieren
EX35 227 Geschrieben 14. Januar 2018 Geschrieben 14. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo Ich meine der hatte eine Flammstartanlage ,da war noch kein kleiner Plastikbehälter im Rücklauf vor der Glühkerze. Dazu müsste aber auch was in deinem Büchlein stehen . Zeig mal ein Bild von der Maschine. bearbeitet 14. Januar 2018 von EX35 Zitieren
Hai312 0 Geschrieben 15. Januar 2018 Geschrieben 15. Januar 2018 vor 3 Stunden, Mehlwurm007 schrieb: Guten abend zusammen! Ich bin seit ca. 2 Wochen auch ein Besitzer dieses Baggers, auch wenn in evtl. nicht ganz so schlimmen Zustand. Ich Bin selbst kein gelernter, jedoch bastel und probiere ich gerne. Ich muss von Anfang an sagen, das ich äußerst Respekt davor habe, an solchen älteren Modellen etwas selber zu machen. Von Beruf her kenne ich mich einigermaßen mit der Hydraulik aus, die ist in meinem Falle bis auf ein oder 2 undichdte Zylinder auch einigermaßen akzeptapel. Was ich nicht an diesem Typ verstehe ist das Startverhalten. Ich weis, wie ich ihn anbekomme. Startpilot + Volle Batterie. Die Abgasfarbe, wenn er im warmen Zustand läuft ist auch normal, aber sehe ich das richtig, das dieses Modell keine Glühkerzen besitzt? Ich habe hier was über Ansaugvorwärmung gelesen, wo sitzt die, wie kann ich die kontrollieren, oder am besten, auf welcher HP gibt es dies als Ersatzteil..... Ich bin wie sicherlich auch andere stoltzt darauf, so ein " älteres Modell" sein eigen nennen zu können. Ich will die Maschiene nicht runterwirtschaften, Sondern pflegen, Freude damit haben ( auch wenn mit neueren Modellen evtl, nicht mehr vergleichbar ). Ich würde mich sehr über eine oder mehrere Antworten von euch freuen. Ich muss dazu sagen, der Motor ist ein Yanmar 3T72L-TBS aber der Bagger ist kein YB-10, sondern ein Takeuchie TBS-650 S. Ich habe jetzt schon allerdings das original Reperaturhandbuch für den Yanmar YB-10 Fals da jemand interesse hat? Hallo, bin auch ein Besitzer eines solchen Bagger.Wie du geschrieben hast, hättest du ein Betriebsanleitungsbuch welches du abgeben willst.Hätte zu diesem Buch Inerresse. Meine E-Mailadresse : josef.haider1@aj1.net Tel.: +436644266394 lg. J.Haider Zitieren
stefanvongleich 0 Geschrieben 16. Januar 2018 Geschrieben 16. Januar 2018 Hallo Bin seit ein paar Wochen auch Besitzer des baugleichen Baggers von Takeuchi ( Takeuchi TB 650 S ) Über das Baujahr meiner Maschine kann ich leider nichts sagen da alle Typenschilder fehlen Folgendes zur Vorglühanlage: Der Motor hat eine sog. Flammstartanlage Der Kraftstoffrücklauf von den Einspritzdüsen wird zu einem kleinen Kunststoffbehälterchen geleitet und (wenn dieses gefüllt ist) weiter als normaler Rücklauf zurück zum Dieseltank. Am unteren Anschluss dieses Behälterchens ist die Leitung angeschlossen die die Kraftstoffversorgung zur Flammkerze herstellt Die Flammkerze ist in den Ansaugkrümmer des Motors eingeschraubt (direkt unterhalb des Ansaugschlauchs vom Luftfilter) und hat noch eine Kabelverbindung (= Spannungsversorgung vom Glühschalter/Zündschloss ) Beim Vorglühen liegt an der Flammkerze Spannung an und Sie beginnt zu glühen - Sekunden später öffnet die Flammkerze die Kraftstoffzufuhr (Diesel läuft aus dem Behälterchen durch die Flammkerze und es entsteht eine kleine Flamme Die durch die Flamme angewärmte Ansaugluft wird nun beim Starten vom Motor angesaugt und er startet auch bei niedrigen Temperaturen ( vorausgesetzt : Batterie o.k. - Kompression o.k. - Kraftstoffanlage o.k. - Einspritzpumpen o.k. - Düsen o.k. ) Den Vorgang kann man gut beobachten wenn der Ansaugschlauch demontiert ist Bei meiner Maschine waren Behälterchen - Leitungen - Flammkerze total verschmutzt und verstopft Hab jetzt die Flammkerze erneuert ( Teilenummer von BERU 0101072408) und alles gereinigt Jetzt startet er deutlich besser ! Hoffe ich konnte helfen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.