Hydraulic 0 Geschrieben 14. November 2016 Geschrieben 14. November 2016 Hallo O&K Experten, ich habe einen alten MH6 ( ca. 25 Jahre alt, noch kein PMS Gerät ) gekauft. Am Lenkstock befindet sich ein Schalter ( Hebel ) für Vorwärts / Rückwärts ( Hebel nach vorne / hinten ) und für die Fahrgeschwindigkeit ( Hebel hoch: schnell, Hebel runter: langsam ). Zusätzlich gibt es links neben dem Fahrersitz noch einen pneumatischen Schalter, mit dem der Gang des Getriebes bei Stillstand eingestellt werden kann. Aber das nur am Rande ... Jetzt habe ich festgestellt, dass sich nicht nur die Fahrgeschwindigkeit durch den Hebelschalter am Lenkstock verändert, sondern auch die Arbeitgeschwindigkeit des Baggers. Mit dem Hebel nach oben gestellt ( schnllere Fahrt ), bewegen sich auch der Stiel, der Ausleger und das Drehwerk deutlich schneller. Ist dies normal ? In der Anleitung ist nur die Fahrgeschwindigkeit angegeben. Wurde evtl. eine Änderung an diesem Bagger vorgenommen oder handelt es sich um einen Defekt ? Vielen Dank für Eure Hilfe ! Grüße Ralf Zitieren
speedy25 6 Geschrieben 20. November 2016 Geschrieben 20. November 2016 so wie ich das von den alten O&K s kenne ist der Schalter links neben dem Joystick nur 1. und 2. Gang und hat keinen Einfluss auf die Hydraulischen Bewegungen der Arbeitshydraulik. Lade mal ein paar Bilder hoch von den Schaltern und Bedienelementen. Zitieren
Hydraulik-Vandormael 4 Geschrieben 15. April 2017 Geschrieben 15. April 2017 Bester Hydraulic, Den Lenkstockschalter nach unten geschaltet ist die " Feinsteuerung". Dar das Schaltventiel ( 3/2 Ventil Elektisch bediend ) gerne defect ging und sehr teuer war, wurde es bei die meiste Baggern uberbrückt. Hier ein Bild von das gleiche Ventil beim MH4. Gruss Joost Zitieren
Hydraulic 0 Geschrieben 22. April 2017 Autor Geschrieben 22. April 2017 (bearbeitet) Hallo Joost, vielen Dank für Deine kompetente Antwort ! Das Verhalten meines MH6 ist also völlig normal. Das Ventil ist bei meinem Bagger demnach auch noch ok. Ich habe noch eine weitere Frage zu meinem MH6: Es handelt sich um einen Bagger mit Greifer. Am Stiel sind vier Leitungen: - 2 Leitungen für Greifer öffnen / schließen - 2 Leitungen für Rotation rechts / links Die beiden Greifer Leitungen ( 4SH ) sind mit einem der beiden großen Ventilblöcke verbunden. Die beiden Rotator Leitungen ( 2SN ) gehen über ein elektrisch gesteuertes Parker Wege Ventil an die Vorsteuerpumpe ( 42 bar ). Wegen der 42 bar dreht sich der Rotator relativ langsam. Neben der Vorsteuerpumpe gibt noch eine weitere Pumpe, die etwas größer ist als die Vorsteuerpumpe, aber auch über Keilriemen angetrieben wird. Diese Pumpe ist bei meinem MH6 an keinem Verbraucher angeschlossen. Sie pumpt direkt in den Hydrauliköltank zurück. Lediglich ein Absperrventil ist zwischengeschaltet. Wäre das Ventil geschlossen, würde die Pumpe gegen das Ventil drücken. Wofür wird diese Pumpe normalerweise verwendet ? Welchen Sinn hat dieses Ventil ? Warum wird der Rotator durch die Vorsteuerpumpe mit dem rel. niedrigen Druck von 42 bar gespeist und nicht durch die größere Pumpe ? Weißt Du, wo man Hydraulikpläne für die alten O&K Bagger herbekommt ? Grüße Ralf bearbeitet 22. April 2017 von Hydraulic Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.