mada 92 Geschrieben 8. November 2016 Geschrieben 8. November 2016 Hallo André ich finde es sehr interessant, dass ihr ein Test plant, ich bin auch schon sehr gespannt auf die Ergebnisse. Mich persönlich würde interessieren wie sich die tatsächlichen Drehmomente in Bezug auf die Herstellerangaben verhalten, ebenso welches Gerät welche Drehmomente erzeugen kann. Ebenfalls sollte man immer die Größe der Geräte betrachten und die Handhabung. Weiterhin kann man die Akkulaufzeit in Bezug auf die Amperestunden des Akkus untersuchen. Ich habe selber nie einen Vergleich der geräte gemacht, bin aber sehr zufrieden mit meinen 2 Bosch Akku-Geräten. Viele Grüße Mario Zitieren
Drehstiel 22 Geschrieben 8. November 2016 Geschrieben 8. November 2016 Hallo Un d Hilti habt ihr vergessen !! Sind im Baugewerbe nicht wegzudenken !! habe selber welche !! TOP Maschinen. Gruß Christoph Zitieren
cbr_driver 20 Geschrieben 8. November 2016 Geschrieben 8. November 2016 mich persönlich würde der Rundlauf der Spannfutter und die Akkuaufnahmen interessieren. Bei den Akkuaufnahmen würde mich die Verriegelung und die Kontakte interessieren. Auf jeden Fall freue ich mich schon jetzt auf euren bericht. Grüße Dominic Zitieren
André 139 Geschrieben 9. November 2016 Geschrieben 9. November 2016 Danke schon mal für Eure Vorschläge. Die genannten Punkte testen wir. Hilti hatten wir angefragt. Bisher leider keine Reaktion bekommen. Grüße, André Zitieren
O&K RH PLUS 8 Geschrieben 9. November 2016 Geschrieben 9. November 2016 Hallo, Könnt ihr euch einen Akku-Schlagschrauber testen ? Wäre sicher interessant wenn man einen Baggerreifen auf der Baustelle wechseln muß . Makita hat da einen der soll das Drehmoment und die Leistung haben. Wäre so ein Test auch Möglich . ? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.