Suppengruen90 0 Geschrieben 28. August 2016 Geschrieben 28. August 2016 Guten Abend, die letzten beiden Nächte habe ich bereits schlaflos verbracht und wollte nun einmal eine erste Einschätzung einholen. Morgen werde ich jedenfalls einen Fachmann kontaktieren. Wir wohnen bereits 3 Jahre in einem Haus aus dem Jahr 1955. Am Freitagabend habe ich beim putzen gesehen, das hinter den Heizkörpern, Pappen geklebt sind. An einer dieser Pappen ist ein Schaden und man sieht dort eine braune Struktur. Die besagte Heizung wurde Anfang des Jahres von meinem Vater abgebaut um eine neue Dichtung oder ähnliches anzubringen. Sollte es sich also um Asbest handeln, gehe ich davon aus das wir schon vergiftet sind. Das aller schlimmste an diesem Dilemma ist, das wir hier mit unserer fast 3 jährigen Tochter bereits 3 Jahre leben. Der Gedanke das es Asbest sein kann und das wir davon auf kurz oder lang krank werden, macht mich fertig. Kann es sich bei dieser Pappe um Asbest handeln? Im Internet die wenigen Bilder sehen dem zumindest sehr ähnlich. Herzlichen Dank und unruhige Grüße! Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 28. August 2016 Geschrieben 28. August 2016 Sieht mir eher nach einer antiken Holzfaserplatte aus, so wie sie in den 1960er Jahren schon mal zur Dämmung von z.B.. Heizkörpernischen/Heizkörperrückwänden verbaut worden. Ggfs. Materialanalyse durchführen lassen. Zitieren
Suppengruen90 0 Geschrieben 28. August 2016 Autor Geschrieben 28. August 2016 Aber das was da ist, das ist eher wie Pappe. Also kein wahnsinnig festes Stück Holz. Kann das dann überhaupt sein? Zitieren
Blizz 7 Geschrieben 28. August 2016 Geschrieben 28. August 2016 Eine derartige Konsistenz besitzen eben diese Holzfaserplatten. https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/138500025/1_original.jpg?v=1414656974000 Zitieren
Suppengruen90 0 Geschrieben 29. August 2016 Autor Geschrieben 29. August 2016 vor 13 Stunden, Form 8A schrieb: Sieht mir eher nach einer antiken Holzfaserplatte aus, so wie sie in den 1960er Jahren schon mal zur Dämmung von z.B.. Heizkörpernischen/Heizkörperrückwänden verbaut worden. Ggfs. Materialanalyse durchführen lassen. In unserer Abstellkammer ist die Wand offen wie ich eben gesehen habe. Ich weiß zwar nicht wieso aber es ist so. Könnte dieser Runde Zementanteil Spritzasbest sein? Überall wo ich nun hinsehe, sehe ich nur noch in allem eine Gefahr. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.