Badmoon444 0 Geschrieben 22. August 2016 Geschrieben 22. August 2016 Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hab natürlich direkt eine Frage: Ich habe vor 4 Jahren ein Schwörerhaus Bj. 1977 gekauft und fast komplett saniert. Nun ist die Aussenanlage dran und somit auch meine Terrasse. Es handelt sich um eine aufgeschüttete Terrasse, die etwa 90cm hoch ist (15cm Stufe vom Türaustritt ist bereits berücksichtigt. Es handelt sich nur um einen Erdhaufen mit bepflanzter Böschung aussen rum und einer schmalen Betontreppe (Blockstufen) direkt am Haus. Die Terrassenplatten sind direkt auf den Erdboden gelegt. Ihr könnt Euch vorstellen, was dort in Sachen Unkraut los ist. Höchste Zeit, das zu ändern. Meine Frau und ich hätten gerne eine Mauer aussenrum. Allerdings mit einer Etage zum bepflanzen (Sichtschutz) auf halber Höhe. Ach ja, das Grundmaß der Terrasse: 8m lang und 4,50m breit (mit Böschungen). Aber die eigentliche Terrassenfläche beträgt ca. 15 qm. Meine Frage: Die äußere Mauer, etwa halbe Höhe, gründen wir frostfrei auf 80cm Tiefe. Komplett Beton? Oder 50cm Schotter und 30cm Beton? Wie wird die hintere Mauer (ca. 1m weiter drin), die dann auf die Endhöhe geht, gegründet? Ebenfalls 80cm? Also 2 Gräben hintereinander auskoffern? Diese beginnt ja erst auf halber Terrassenhöhe! Ich sehe das zwar oft im Netz, weiß aber nicht, wie die Mauern gegründet werden, die diese einzelnen Etagen bilden...... Wie wird sowas gemacht bzw. wie geht man da vor? Vielen Dank im Vorraus und Gruß Tobi Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 22. August 2016 Geschrieben 22. August 2016 Aufbau von der vorderen Mauer mit 50/30 ist ok. Die innere Mauer sicher auf gewachsenem Boden gründen. Wie soll die Mauer aussehen? Palisaden, Pflanzentröge, Natursteine, Beton? Zitieren
Badmoon444 0 Geschrieben 22. August 2016 Autor Geschrieben 22. August 2016 Wow, das ging ja fix!! Wir tendieren zu Mauersteinen aus Beton. Es soll vernünftig aussehen. Solche Steine sind ja im Schnitt so 20cm tief. Also den Fundamentgraben koffern wir mit dem 30er Löffel aus (Kumpel hat nen Minibagger). Steinbruch für Mineralgemisch ist hier um die Ecke. Plan: Abtragen der alten Terrasse um ca. 50cm und natürlich der Böschung. Dann den Graben ziehen. Wie tief soll ich denn die innere Mauer gründen? Reicht hier Mineralgemisch 0/32 oder auch Beton? Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 22. August 2016 Geschrieben 22. August 2016 Besser unten Mineralgemisch rein machen und auf dem gewachsenen Boden aufbauen. Zitieren
Badmoon444 0 Geschrieben 23. August 2016 Autor Geschrieben 23. August 2016 Kapier ich nicht ganz, sorry. Ich kann doch die Mauer nicht auf die nackte Erde setzen. Sie muß doch auch festgemörtelt werden. Diese Mauer muß doch schließlich den Terrassenbelag stützen! Es handelt sich nicht um eine Trockenmauer.... Oder ich verstehe es nur nicht ganz!? Hast Du evtl. ne Zeichnng im Querschnitt? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.