Baumafreddi 31 Geschrieben 29. Mai 2005 Geschrieben 29. Mai 2005 Hallo zusammen,hier ein paar Bilder eines Kramer 750. Dieser Radlader weist annähernd dieselben Daten wie der 380 auf, nur ist der 750 eine Art "Light-Version" und auf Robustheit und Einfachheit ausgelegt. Schaeff hatte solche Radlader ja auch in Form der Basic-Maschinen im Programm.Was äußerlich auffällt ist die simplere Karosserieform, die mir ehrlich gesagt sogar besser gefällt. So sind beispielsweise auch die Rückleuchten nicht wie beim 380 in das Kontergewicht eingelassen, sondern separat an der Kabine angebracht.Es wird bei solchen Maschinen damit geworben, daß sie robust, leistungsfähig, langlebig und besonders einfach in der Bedienung seien. Warum sollte ich mir als Bauunternehmer dann eigentlich überhaupt die normale Version kaufen, wenn's auch die billige Variante tut, deren Preis-Leistungs-Verhältnis diese Maschine auszeichnet?Denn scheinbar sind hier ja nur "überflüssige" Dinge weggelassen, die eher der Optik als dem Nutzen dienen. Denn auch in Sachen Komfort stehen die einfachen Varianten den Standard-Geräten angeblich in nichts nach, heißt es immer so schön.Würde mich mal interessieren, wie ihr darüber denkt und ob es angebracht ist, neben den normalen Typen auch oben vorgestellte Geräte anzubieten.Niels-Baumafreddi Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 29. Mai 2005 Autor Geschrieben 29. Mai 2005 Hier auch noch mal ein Vergleich zwischen Kramer 380 und 750 in der Rückansicht.Niels-Baumafreddi Zitieren
titan326 1 Geschrieben 29. Mai 2005 Geschrieben 29. Mai 2005 HalloIch denke, dass diese Version eher was für Unternehmen sind die nicht so viel wert auf Optik und Zubehör setzen und bei den Maschinen sparen wollen.Es gibt aber wieder rum auch Unternehmer die mehr Geld ausgeben, aber dann auch mehr Zubehör und meist auch mehr Komfort, für ihre Maschinen haben wollen.Gruß Marc Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 29. Mai 2005 Autor Geschrieben 29. Mai 2005 Gut, Zubehör ist eine Sache. Aber wird sich ein Unternehmer die Maschine mit dem ansprechenderen Design kaufen? Wohl eher nicht. Warum bietet Kramer dann nicht ausschließlich Maschine wie die 50er-Reihe an? Was wirklich nützliche Zusatzausrüstungen angeht, kann man diese sicher immer noch als Option anbieten.Niels-Baumafreddi Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 16. September 2007 Geschrieben 16. September 2007 hi, dieser Kramer Allrad 750 ist ein HKL Mietgerät und bei mir in der Stadt im GaLa Bau tätig...hier die bilder schöne grüßetschau flo Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.