emapra 0 Geschrieben 17. Juli 2016 Geschrieben 17. Juli 2016 (bearbeitet) Hallo Leute! Bei mir im Keller bröckelt in einem Raum der Verputz runter. Dahinter kommen teils leicht feuchte Stellen zum Vorschein. Da ich zurzeit nicht ganz flüssig bin, habe ich mich kurzerhand dazu entschieden, den Raum selbstständig zu sanieren. Den beschädigten Putz habe ich bereits runtergehämmert. Nun bin ich auf der Suche nach dem richtigen Putz für einen feuchten Kellerraum wie meinen. Ich habe gelesen, dass sich hierfür am besten eine Kalk-Zement Mischung eignet. Was meint ihr? Wäre so einer hier geeignet? Kalk- Zementputz Oder ist der hier besser? Baumit_Sanova_Putz_S_Sanierputz_40_kg Oder würdet ihr mir gänzlich zu einem anderen raten? bearbeitet 17. Juli 2016 von Form 8A Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 17. Juli 2016 Geschrieben 17. Juli 2016 Hallo, zunächst habe ich mal die Links rausgenommen weil klar ist was du meinst und man solche Putze in jedem Baustoffhandel kaufen kann. Für feuchte Kellerwände im Innenbereich ist ein Sanierputz geeigneter, weil dieser hochgradig wasserdampfdiffusionsfähig ist (solange er nicht mit Dispersionsfarbe zugestrichen wird) und durch die Wand eindringende Salze aufnimmt und speichert. Man spricht auch deshalb von Opferputz. Nach ca. 8 jahren - je nach Feuchtebelastung - sind solche Putze gesättigt und müssen erneuert werden. Sinn macht deshalb zu schauen woher die Feuchtigkeit kommt und mit welchem Aufwand sie sich beseitigen lässt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.