thor38 47 Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 (bearbeitet) ja beträchtliche überlänge das holz...nur ist die maschine zu beladen wie oben geschrieben nicht geeignet nurr# entladung, bestimmt andere arbeiten auch aber beladen defenetiv nicht möglich mit ein griff!die ladung hat satt über 40 tonnen!apropo überlänge...hier ein truckunglück usa or kanadahttp://www.youtube.com/watch?v=va10_9fw3hc&NR=1 bearbeitet 5. Juni 2008 von thor38 Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 (bearbeitet) Die Maschine ist ein "Raygo-Wagner" . Firma war von Portland, Oregon, Teil von Allied Industries.Firma besteht scheins nicht mehr. Der Neueste Raygo den ich finden kann ist von 1985.Sie wurden viel als Containerhandler benützt.Es läuft noch einer in Süd-Philadelphia bei der CSX Eisenbahn.Wir haben noch einen im Hof der jetzt verschrottet wird, er sass da schon 5 Jahre oder mehr.Sehr schwierig für den Fahrer mangels Sicht nach vorne....Nachtrag: Obwohl es durchaus Forst Industrie an der Ostküste gibt, sind die Übergrossen Maschinen und LKW's eine Westküsten Spezialität, in den USA als auch in Kanada.Gruss, Pete bearbeitet 5. Juni 2008 von Reachstacker Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 Echt fettes Teil... Da sind bei uns die Geräte aber gerade mal auf "Kinderspielzeugformat" getrimmt............... Zitieren
FatCatGotHot 16 Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 Soweit ich es richtig weis, ist diese Maschine von den Wagner-Brüdern entwickelt worden. Die Wagner-Brüder haben auch den ersten knickgelenkten Radlader der Welt entwickelt. Das war irgendwann in den 50ern...aber auch mit der praktischen 3-Rad-Anordnung haben sie viel gemacht und Maschinen wie ihr "Scoopmobil" gebaut. Ich meine, damals hieß ihre Firma MIXERMOBILE, da sie auch mobile Betonwerke bauten.Am besten liest man das aber wohl bei HH Cohrs nochmal genau nach. Ich bin grad zu faul, die Bücher rauszuholen.Ein Freund von mir war mal auf Campingmobil-Reise in British Columbia und kam an einem Holzlagerplatz vorbei, wo eben auch so ein Wagner Holzlader lief. Die Strasse führte dabei mitten durch den Platz. Auf einmal gingen Warnlichter an und forderten einen zum Anhalten auf. Das tat man auch besser, denn kurz darauf brauste der Wagner mit voller Ladung quer über die Strasse, legte das Holz wo ab - und der "Wagner Übergang" hielt erneut den Verkehr an, denn der Lader war unterwegs zu einem neuen Holz-LKW! Das ging wohl recht Zack-Zack. Man schaute sich das gerne eine Weile an und erfuhr, dass der Wagner rund 40-50 Tonnen (weiß leider nicht, ob short oder metrische) Holz schleppte.Tolle Maschine! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.