Stehr 177 Geschrieben 11. Juni 2016 Autor Geschrieben 11. Juni 2016 Von der Deutschen Bahn Vorgeschrieben .... weil es staubt ! So jetzt weiter Erbsen zählen ! Zitieren
Ralf 730 217 Geschrieben 11. Juni 2016 Geschrieben 11. Juni 2016 vor 20 Stunden, Stehr schrieb: 6 Stehr Fräsen SBF 24 // 6 auf einer Großbaustelle in England ! 6 Stehr mixers working hard in the Northampton sun staubfrei 6 Stehr mixers working hard in the Northampton sun Jürgen aus dem Photo wird man nicht schlau! 3"staubfreie" Fräsen und 3 normale Fräsen und ein Streuanhänger( ganz hinten der Rote) Wer macht so eine Baustelle, was ist der Sinn dabei? Wie ich dir schon paar Mal schrieb sind mir die Staubfrei Fräsen nicht Leistungsfähig genug weil sie 50% der Arbeitszeit am Silo stehen zum nachfüllen! ( z.b. bei 25KG/m2 nach 60 bis 70m Fräsen wieder aussetzen zum Silo fahren, 6Min Überpumpen des Bindemittels zur Frässtelle zurück fahren und wieder Einsetzen). Du als Erfinder baue doch mal einen Tandem- Bindemittel- Pumptankübergabeanhänger für den Schlepper der so 16m3 fasst der dann neben der Fräse herfährt und der Schlauch in die Fräse geht. Da würde 1 Fräse und 2 Übergabepumptankanhänger enorme Schlagkraft und Wirtschaftslichkeit erreichen. Du stehst doch so auf wenige Übergänge und Umweltbewußtsein. LG 1 Zitieren
Stehr 177 Geschrieben 11. Juni 2016 Autor Geschrieben 11. Juni 2016 und hier auch .....natürlich ohne Staub !! Das sehen halt nur Leute die es sehen wollen und wissen um was es geht ! Zitieren
Stehr 177 Geschrieben 11. Juni 2016 Autor Geschrieben 11. Juni 2016 (bearbeitet) vor 35 Minuten, Ralf 730 schrieb: Jürgen aus dem Photo wird man nicht schlau! 3"staubfreie" Fräsen und 3 normale Fräsen und ein Streuanhänger( ganz hinten der Rote) Wer macht so eine Baustelle, was ist der Sinn dabei? Wie ich dir schon paar Mal schrieb sind mir die Staubfrei Fräsen nicht Leistungsfähig genug weil sie 50% der Arbeitszeit am Silo stehen zum nachfüllen! ( z.b. bei 25KG/m2 nach 60 bis 70m Fräsen wieder aussetzen zum Silo fahren, 6Min Überpumpen des Bindemittels zur Frässtelle zurück fahren und wieder Einsetzen). Du als Erfinder baue doch mal einen Tandem- Bindemittel- Pumptankübergabeanhänger für den Schlepper der so 16m3 fasst der dann neben der Fräse herfährt und der Schlauch in die Fräse geht. Da würde 1 Fräse und 2 Übergabepumptankanhänger enorme Schlagkraft und Wirtschaftslichkeit erreichen. Du stehst doch so auf wenige Übergänge und Umweltbewußtsein. LG hallo Ralf viele sehen schon einen Sinn dabei. Was wollen die aber auch machen, wenn es vorgeschrieben ist. Und das wird immer mehr. Da wir immer mehr Ingenieurbüros, Kommunen usw. mit unserer Technik erreichen ! wie unsere Kunden in England arbeiten kann ich doch nicht beeinflussen. Das ist hier eine Großbaustelle, da wird genommen was da ist. Mit dem Übergabewagen haben wir uns schon Gedanken gemacht. Wird aber vom Kunden nicht verlangt bearbeitet 11. Juni 2016 von Stehr Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.