Colourconcept 6.717 Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 (bearbeitet) @Kasa: Kannst Du Deine Meinung bitte mal etwas näher definieren? Was fehlt Dir denn zu 'nem "anständigen Fahrzeug" in dieser Klasse? bearbeitet 15. Februar 2006 von Colourconcept Zitieren
kasa7980 7 Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 Hallo,Colourconcept da ich grundsätzlich kein Fahrzeug oder Gerät beurteile bis ich es nicht selber versucht habe kann ich es auch hier nicht zumindest in technischer hinsicht.Allerdings um deine Frage zu einem kleinen Teil zu beantworten versuch ich es mal unter dem Optischen Aspekt.Ich denke mal das auch diese Klasse ein LKW ist und kein Transporter. Beim näheren hinsehen kommt es mir so vor als wäre das Fahrehaus auf ein Transporterfahrgestell aufgesetzt. Genauso die Kotflügeleinheiten sind für mich einfach nicht auf der Höhe der Zeit dies ist beim TGA in jedem sehr edel gelöst. Bitte nicht falsch verstehen aber unter vergleich unseres Mercedes Atego 923 K der keine Probleme macht wobei ich gut weiß das es dies auch anders gibt kommt mir der TGL einfach labil vor. Seien wir mal ehrlich gerade in dieser Fahrzeugklasse wird oft übertrieben und in unserem Fall hat der MAN schon vor 2 Jahren nicht die Voraussetzungen gegenüber dem Atgeo entsprochen. Aber wie gesagt es ist ein optischer Eindruck da ich den TGL näher noch nicht kenne.Grüssle Kasa Zitieren
Colourconcept 6.717 Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 (bearbeitet) Du vermischst hier jetzt aber schon, wie Du selbst einschränkst, den rein optischen Eindruck des TGL mit den persönlichen Präferezen/Erfahrungen des Atego.Mit technischen Aspekten kann ich mangels Bezug leider nicht dienen. Bin halt Schreibtischtäter und hatte bisher nur ganz selten Gelegenheit mal mal etwas über PKW-Größe zu bewegen (MB 508 und Atego 815).Den optischen Eindruck kann ich aber nun nicht bestätigen. Einerseits ist das m.E. oft auch vom Aufbau abhängig wie das Fahrzeug insgesamt wirkt und andererseits wirken die LKW der kleinen Klassen, ob sie nun Eurocargo, TGL oder Atego heißen, alle oft noch ein wenig wie "Teenies" Große Unterschiede zwischen den Herstellern sehe ich da nicht.Ein wenig OT hier: Den neuen Iveco "Eurocargo halte ich allerdings im Gegensatz zum großen Bruder "Stralis" für optisch misslungen. bearbeitet 17. Oktober 2015 von Colourconcept Zitieren
HitachiBagger 6 Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Sieht mir ja noch mehr als "Kunstoff-Bombe" aus als der Atego! Zitieren
Colourconcept 6.717 Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 (bearbeitet) On 1.1.1970 at 00:00, HitachiBagger schrieb: Sieht mir ja noch mehr als "Kunstoff-Bombe" aus als der Atego! Welchen meinst Du? Den TGL oder den Eurocargo?Edit: Wieso schreibe ich immer TGN statt TGL... bearbeitet 16. Februar 2006 von Colourconcept Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.