Tille 18 Geschrieben 5. Februar 2016 Autor Geschrieben 5. Februar 2016 Da magst du wohl recht haben mit dem Aktionsradius Zitieren
Tille 18 Geschrieben 5. Februar 2016 Autor Geschrieben 5. Februar 2016 @ marestic Erstmal ein super Beitrag Zu dem roadtec beschicker muss ich dir voll und ganz zustimmen, ein richtiger schraubenhaufen das teil. Wahnsinnig klobig und wie ich finde Leistungmäßig nicht im Vergleich zu anderen. Den Offset hat ein Vermieter(Milex Rent) von uns gehabt und ihn nach einem Jahr wieder abgegeben da er zu hohe Transportkosten hat wegen der Überlange. Aber vom inset habe ich bisher nur gutes gehört. Allerdings alles vögele Fans Zitieren
Simon T. 79 Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 vor 22 Stunden, Klatze said: DAS ist doch mal ein interessanter Einsatz! Wenn man die entsprechende Ausrüstung erstmal hat, kann man da sicherlich gutes Geld verdienen - die Billigheimer können es einfach technisch nicht. Allerdings wird man auch seinen Aktionsradius vergrößern müssen, weil sehr viele dieser Baustellen hat man wohl nicht vor der Haustür... Klatze Naja das ganze ist nicht Fugenlos. Eine Steilwandkurve Fugenlos herstellen geht nur mit einem Parabelfertiger : http://max-boegl.de/fileadmin/content/download-center/bereichsbroschueren/B_DE_SMB_Automobil_Pruefgelaende.pdf Zwei Stück gibt's davon Weltweit. gruß Simon Zitieren
Marestic 18 Geschrieben 7. Februar 2016 Geschrieben 7. Februar 2016 (bearbeitet) On 6.2.2016 at 14:24, Simon T. said: Naja das ganze ist nicht Fugenlos. Eine Steilwandkurve Fugenlos herstellen geht nur mit einem Parabelfertiger : http://max-boegl.de/fileadmin/content/download-center/bereichsbroschueren/B_DE_SMB_Automobil_Pruefgelaende.pdf Zwei Stück gibt's davon Weltweit. gruß Simon Bei Colins Bild geht es aber nicht mit Brückenfertiger. Die Mauer stört. Sind mittlerweile drei. Die Jungs sind aber immer unterwegs und das international. Hartes Leben. Immer unter Zeitdruck. Ich hab damals das Ding schon bei Mercedes in Wörth gesehen und dann wieder bei Opel in Dudenhofen. Bei Opel haben wir für die ARGE die Krone der Rundstrecke asphaltiert,. Bei Opel hatten sie dann auch die schon verbesserte Variante mit Vorverdichtung und sie nutzten einen Beschicker. Ich hab mal, weil ich so neugierig war mich mal in der Steilkurve versucht mit der Walze. Ist nix für mich. Bei Mercedes in Wörth hatte sie das beschicken damals noch mit einem Mobilbagger gemacht an dem ein Rollcontainer befestigt war. Darin haben die LKW abgekippt und der Bagger hat es in den Trichter befördert. http://www.opel-blog.com/2012/07/26/rundbahn-renovierung-in-dudenhofen/ bearbeitet 7. Februar 2016 von Marestic Streiche 5 setzte 3 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.