Ulrichkling 0 Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Guten Abend zusammen, für ein größeres privates Bauprojekt erwägen wir den Kauf eines Drei-Seiten-Kipp-Anhängers mit ca. 2,7 t zGG. Worauf sollte man achten? Welche Vorteile bzw. Nachteile haben Unsinn/Saris/Böckmann und Co? Reicht eine Handpumpe oder ist das auf dauer doch lästig? Würdet Ihr eher ein Laubgitter oder eine Brackenerhöhung kaufen? Rampen direkt mitkaufen oder sind günstige aus dem Zubehör fast genauso gut? Über zahlreiche Antworten würden wir uns freuen. Zitieren
Deere 155 Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Nabend, bedenkt bitte, das ihr für solche Anhänger schon ein etwas größeres Auto haben müsst. Was wollt ihr den größtenteils damit Transportieren? Zitieren
mada 92 Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Hallo Ulrichkling, von einer Handpumpe würde ich abraten, dauert einfach zu lang und ist sehr aufwendig, gerade wenn man am Tag mehrmals kippen muss. Da ist eine elektrische Pumpe echt gold wert. Laubgitter oder Bordwanderhöhung hängt halt ganz davon ab was du hauptsächlich transportieren willst. Für Schüttgüter benötigst du es garnicht, Laubgitter kann man gut für Rasen oder Laub anwenden, oder wenn man so Gartengeräte transportiert. Bordwanderhöhung macht meist nur Sinn bei Schüttgütern geringer Dichte, also z.B. Humus oder Rindenmulch. Die normalen 40cm Bordwände reichen eigentlich für die meisten Anwendungsgebiete aus. Und die Frage nach den Rampen, da musst du halt nur auf die Tragfähigkeit achten. Und wie Deere schon sagt, ihr müsst ein entsprechendes Auto haben, was den Anhänger auch ziehen darf. Schöne Grüße Mario Zitieren
Jens14 3 Geschrieben 29. Januar 2016 Geschrieben 29. Januar 2016 Hi Mit den Rampen würde ich welche vom Anhängerhersteller mitkaufen. Hat folgenden Hintergrund du hast gleich meist zwei passende Fächer unter dem Hänger und hast die Pritsche frei und immer die Rampen mit. Achte auch drauf das du Stützen hinten hast. Nimm aufjedenfall ne elektrische Pumpe zwei Bekannte haben auch erst die hand Ausführung gekauft. Beide haben nach kurzer Zeit umgebaut. Achte auf ausreichend Zurpunkte. Die meisten Leute kaufen teure Anhänger und sparen an Zurpunkten. Ich habe einen Böckmann ist eigentlich ganz gut. Nur ich kaufe mir nie wieder ein Anhänger der genietet ist. Auf Dauer sind die Verbindungen nicht mehr Fest. Gruß Jens Zitieren
Ulrichkling 0 Geschrieben 29. Januar 2016 Autor Geschrieben 29. Januar 2016 Guten Abend, zunächst einmal danke für Eure Hinweise. Vom Transportgut her wird es wohl alles mögliche sein. Schutt, Baumaterial, Laub, Äste... Also eher ein Laubgitter. Weiß einer, ob die so stabil sind, dass man die auch als Leiterbock zum Transport von Langmaterial nutzen kann? Eure Argumente bzgl. der elektrischen Pumpe kann ich verstehen, sehe aber im Moment den Mehrpreis und das Mehrgewicht. Heist elektische Pumpe auch immer Batterie auf dem Hänger oder geht das mittlweeile auch nur über die Anhängersteckdose? Zugfahrzeug wird zunächst ein Passat. Der Anhänger ist dann zwar 500-700 kg überdimensioniert, es gibt aber wenig Hänger mit 2 t zGG und preislich und gewichtsmäßig nimmt sich das nicht mehr viel. Irgendwer Erfahruengen mit Saris? Grüße und schönes Wochenende. Uli Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.