michael1978 0 Geschrieben 14. Januar 2016 Geschrieben 14. Januar 2016 Hallo zusammen,wir sind seit einem Jahr stolze Besitzer (na ja, mit der Bank zusammen...) einer DDH in Bayern, Nähe München und hätten einige Fragen zur Dachdämmung.Zuerst zu der IST-Situation: wir wohnen in einer DHH (EG + OG + DG, als Wohnbereiche), gebaut 2014 (Massivbau, Ziegel 36,5cm). Es gibt noch Dachboden oben drüber - ohne Fenster, nur mit zwei gegenüberliegenden Entlüftungsrohren über das Dach, nicht ausgebaut, nicht gedämmt (nach unten ja!), ohne Heizung, mit Zugang über Einschubtreppe, fast immer geschlossen. Aktuell wird der Raum als Stauraum genutzt, allerdings ist es dort kalt und teilw. auch feucht. Eben dieser Bereich soll nun gedämmt werden. Die Decke/Boden zum DG hin ist ja bereits gedämmt.Die Zielsetzung ist es Dachboden/ Stauraum zu gewinnen, wo es nicht feucht ist (vor dem Verbauen der beiden Entlüftungsrohren duch das Dach hatten wir dort sogar Schimmelbildung, auch wenn nur sehr wenig), und wo die Temperatur konstant ist.Wird es auch so sein?Kann ich zusätzlich noch Energie sparen?Wird es dadurch (da teilw. doppel-dämmung) evtl. im DG im Winter wärmer, im Sommer kälter?Was muss ich hinsichtlich der Luftzirkulation im Dachboden beachten – es gibt ja keine Fenster dort…Anleitung wie man dämmt habe ich gelesen und verstanden. Das ist nicht das Thema.Die Frage ist: machen oder nicht ? Bringt es die gewünschten Ergebnisse ? Danke im Voraus für alle Antworten, Tipps etc.Grüße, Michael Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.