cbr_driver 20 Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Hallo Forengemeinde,ich habe eine Frage zum Thema "Alt'"-Bausanierung.Ich möchte in einen meiner Kellerräume ein Heimkino einrichten.Die Wände wurden durch die Vorbesitzer zur hälfte mit Holz vertäfelt und der Rest mit Kalkputz verkleidet.Den Putz und das Holz werde ich entfernen. Nun ist aber meine Frage ob ich die Wände einfach mit Rigipsplatten bekleben kann. (An das Verputzen trauen ich mich selbst nicht ran)Hat jemand so etwas schon gemacht? Besteht die Gefahr von Schimmel im Zwischenraum (Rohwand und Gipskarton)?Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar tips und tricks weiterhelfen.Mit freundlichen GrüßenDominic Zitieren
SirDigger 2.270 Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Eine Zustandsbeschreibung der Wand nach Entfernung der Holzvertäfelung könnte uns helfen, Aus was ist die Wand, ist sie feucht? usw. Wir nehmen sogar Bilder. Zitieren
cbr_driver 20 Geschrieben 24. November 2015 Autor Geschrieben 24. November 2015 Bilder reich ich natürlich gerne nochmal nach wenn ich die Wand freigelegt habe. Soweit ich das aber beurteilen kann ist sie Trocken. Sie besteht aus Ytong. Zitieren
Supergrobi 38 Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Hast Du schonmal überlegt, nur das Holz zu entfernen und den Kalkputz dann über die ganze Wand zu ziehen? Oder ist der vorhandene Putz so schlecht, dass er runter muss?Ich habe in mein Büro zuhause in den Keller verlegt und stand auch genau vor dieser Frage. Ich habe mich für eine Mischung aus Rigips und Putz entschieden, die Außenwand habe ich verputzt und eine Innenwand mit Rigips verkleidet (auf Lattung verschraubt), die anderen Wände sind normale Rigips-Trennwände. Im Nachgang hätte ich die eine Innenwand doch auch verputzt, wirkt irgendwie solider, wenn ich auch einiges an Kabelschlitzen dafür hätte machen müssen.GrüßeJens Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Hast Du schonmal überlegt, nur das Holz zu entfernen und den Kalkputz dann über die ganze Wand zu ziehen? Oder ist der vorhandene Putz so schlecht, dass er runter muss?Ich habe in mein Büro zuhause in den Keller verlegt und stand auch genau vor dieser Frage. Ich habe mich für eine Mischung aus Rigips und Putz entschieden, die Außenwand habe ich verputzt und eine Innenwand mit Rigips verkleidet (auf Lattung verschraubt), die anderen Wände sind normale Rigips-Trennwände. Im Nachgang hätte ich die eine Innenwand doch auch verputzt, wirkt irgendwie solider, wenn ich auch einiges an Kabelschlitzen dafür hätte machen müssen.GrüßeJensDas ist eine grundsolide Lösung, die ich in jedem Fall bevorzugen würde.Bei stark wechselnden Außentemperaturen kondensiert sehr gerne die Feuchtigkeit und es entsteht recht schnell Schimmel. Die wechselnde Luftfeuchtigkeit wird von einem Kalk-Zement-Putz aufgenommen und wieder abgegeben. Gipsplatten gehören eigentlich mit in den Keller. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.