Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.306

Recommended Posts

Geschrieben
Welche Kommunikationsleitungen sollte man beim Umbau gleich mit verlegen ?

Ein Koaxialkabel und eine Telefonleitung reichen sicher nicht mehr aus ?

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Wer weiß was noch kommt. Ein mir bekannter Informatiker hat sich in sein Haus entsprechende Leerrohre und Kabelkanäle gelegt um auf alle Eventualitäten gerüstet zu sein. shades.gif
Geschrieben
Leerrohre sind sogar Vorschrift gemäß der VDE für Kommunikationsleitungen.
da ist man halt sehr Flexibel. Wird leider aber geflissentlich Ignoriert. Wenn dann die Wände fertig sind dann beginnt das große Jammern und Klagen.

Leerrohre ausreichend dimensionieren, Durchmesser 30 mm
Zurzeit ist Stand der Technik ist CAT 7 / 8 Kabel mit CAT 6 Tiefgestelltes A von 600MHZ bis 800 MHZ.
Stecker /Buchsen können dann gewechselt werden.
Unterputzdose ist eine Multimedia Dose (hier ein Hersteller Kaiser)
Betonbauer kennen den auch verwenden.

Alle Kabel zentral in den Anschlussraum, sollte jetzt nicht unbedingt der Heizraum sein
( Wärmeentwicklung)
Ein Vernünftigen Wandschrank 19 Zoll verwenden und die Kabel nicht unbedingt in die Unterverteilung einbauen.
Bei den Leerrohren den Biegeradius großzügig bemessen Größe richtet sich nach den Datenkabel
Herstellerangaben beachten!
ganz wichtig so wenig wie möglich Unterswitche (Verteilungen verwenden) alles Sternförmig
zum Anschlusspunkt.
Messprotokoll für die Kabel anfertigen lassen und aushändigen lassen.
das gleiche gilt für Antennenleitungen.
Weitere Info gibt es bei den Zertifizierten Herstellern.
Wichtig auch den Brandschutz beachten. Durch POE oder PPOE ist die Alterungsgefahr bei den Kabeln schneller gegeben dadurch kann es zu Überhitzungen in Kabelbündeln kommen.
Geschrieben

Leerrohre sind sogar Vorschrift gemäß der VDE für Kommunikationsleitungen.
da ist man halt sehr Flexibel. Wird leider aber geflissentlich Ignoriert. Wenn dann die Wände fertig sind dann beginnt das große Jammern und Klagen.

Zurzeit ist Stand der Technik ist CAT 7 / 8 Kabel mit CAT 6 Tiefgestelltes A von 600MHZ bis 800 MHZ.
Stecker /Buchsen können dann gewechselt werden.
Unterputzdose ist eine Multimedia Dose (hier ein Hersteller Kaiser)


Moin

Leerrohre sind natürlich Pflicht bei Verlegung unter Putz aber haben noch lange nix mit "flexibel" zu tun. Wenn du die unter Putz und Estrich verlegst ist eh nach spätestens zwei Ecken Schluß mit Kabel nachziehen oder tauschen.

Das man Cat 7 und 8 im normalen Hausgebrauch wirklich benötigt, bezweifel ich mal, da du hier selten wirklich die Leistung fährst. Beim Kabel kann man schon Cat 7 nehmen, da es nur unwesentlich teurer ist. Aber bei den Dosen würde ich Cat 6 nehmen, da die nur ein Bruchteil kosten. Es sei denn du willst natürlich eine High-End Installation ähnlich wie in Serverräumen biggrin.gif

Multimediadose kenn ich nicht, lasse mich aber gerne belehren blink.gif

Mit der sternförmigen Verlegung und einem ordentlichen Schrank kann ich maulwurf nur zustimmen.
Bei viel Platz 19 ansonsten tuts auch ein 10 Zoll top.gif
Und in der Unterverteilung haben die wirklich nix zu suchen tongue.gif

Würde in jedes Schlafzimmer einen Netzwerk- und einen TV-Anschluss machen und natürlich in Wohn- und Esszimmer einen. Im Bereich des Fernsehers sogar eine Twindose und mindestens einen Netzwerkanschluss für den TV oder Spielekonsolen. Falls du ein Büro hast würde ich da mindestens zwei vorsehen. Nach oben gibts da natürlich keine Grenzen whistling.gif

Gruß

Geschrieben
Ich muss meinen Vorrednern zustimmen.
Leerrohre machen bei sternförmig=zentraler Zusammenführung nur wenig Sinn, weil recht lange Strecken zusammenkommen und Du dort nach auch nur wenigen Ecken gar nix mehr bewegst.

In meinem vorherigen Haus (in dem ich zur Miete war) hatte der Vermieter, selbst Elektriker, sehr sinnvoll Leerrohre verlegt. Jeweils nur kurze Strecken, viele Abzweigdosen. Klappt aber auch nur mit ein paar Leitungen und eben nicht sternförmig.

Ich habe in meinem Neubau komplett ein Bussystem (KNX) verbaut, alle Lichtkreise sternförmig in den Keller, pro Raum 5x2.5mm² für die Steckdosen (damit ggf. schaltbar) in den Keller.
Kommunikationsleitungen pro Aufenthaltsraum mindestens 1x Doppel-CAT7 und Koax, im Büro oder Wohnzimmer auch drei oder mehr Doppel-kabel.

Im Leerrohr verlegt, ja. Aber dann kommst Du mit dem ganzen Bündel zu nem Steigschacht und die Menge an Kabel kannst Du dort nicht mehr im Leerrohr führen. Also brauchst Du im Zweifelsfall den ganzen Steigschacht zugängig ,wenn Du da jemals was einziehen willst.

Im Endeffekt habe ich mich dann entschlossen, den Steigschacht mit einer Gasbeton-Vormauerung zuzumachen, die müsste ich halt notfalls aufklopfen wenn ich da jemals ran muss.

Solange man nicht konsequent mit abgehängten Decken / gut zugänglichen Steigschächten etc arbeitet - was bei einem HausUMBAU nicht unbedingt klappt bzw. auch eine Kostenfrage ist - ist eine "Austauschbarkeit" der Kabel selbst bei Verwendung von Leerrohren mit vertretbarem Aufwand meiner Meinung nach schwer realisierbar. Im Neubau ist das noch eher steuerbar, aber selbst dann führen Aufwand und Nutzen oft zu Kompromissen.

Wie gesagt, bei mir wurde es ausreiched CAT7 und Koax - schließlich lässt sich mit etwas Bastelei über CAT7 eine Vielzahl von Signalen fahren, nicht nur Ethernet :-)
Dazu dann überall CAT6-Doppeldosen und ein CAT6-Patchfeld im Keller, könnte man bei Bedarf umbauen.

Die Verbreitung (und mittlerweile ordentliche Geschwindigkeit) von WLAN etc darf man auch nicht vergessen.

Gruß,
Thomas

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...