Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.044

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo Bauforumgemeinde,
Meine erster Beitrag hier im Forum klatsch.gif
Mitgelesen habe ich ja schon lange und auch viele nützliche Tipps erlesen.

Jetzt habe ich mir nach langem überlegen einen eigenen Minibagger gekauft. Einen Volvo EC15B Bj. 2006 mit 2500h.
Die Öle und Filter habe ich alle gerade getauscht.

Leider war kein Handbuch dabei. Deswegen habe ich einige Fragen:

wo bekomm ich am Besten das Handbuch her?
Welches Fett verwende ich zum Abschmieren?
Wie oft schmiert man und wie viel pumpt man dabei hinein?
Welche RAL Farbe passt am ehesten zu dem gelb? Ist ja leider eine spezielle Volvo Farbe und der Händler will 29.- für einen Farbspray haben! mad_red.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo David,
Das Handbuch am besten direkt von deinem Volvohändler in deiner Nähe sowie auch die Lackfarbe 29.- ist ja nach alle Welt vor allem stimmt dann auch der Farbton. Bei Würth oder Berner kannst es auch probieren die haben eine relativ grosse Farbpalette für Baumaschinenfarbe. Brauchst ja nicht 10 Dosen oder!? smile.gif
Zum abschmieren in der Regel so alle 10 - 12 Std. 1-2 Fettstösse normales Universalfett , Drehkranz/Schild/Schnellwechsler reicht so alle 30-40 Std. ! Also in der Regel bei den meisten Herstellern so kann natürlich einige Abweichungen haben von Marke zu Marke.

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruss Martin wave.gif
Geschrieben
Fettklasse EP2

Empfehlenswert (persönliche Meinung) sind Fette mit Additiven zum zuätzlichen Schutz vor Korrosion, besserer Beständigkeit gegen Wasser und // oder Langzeiteigenschaften (Intervalle trotzdem einhalten!).


Geschrieben
Von Volvo vorgegeben ist laut Handbuch für alles außer dem Drehkranz stinknormales MP2 Fett, für den Drehkranz EP2.
Ich nutze der Einfachheit halber überall EP2.

Beim Drehkranz am Besten langsam schwenken und gleichzeitig mit der Fettpresse pumpen, um das Fett gleichmäßig zu verteilen. Der Drehkranz ist an sich recht genügsam da nicht sehr exponiert.

Bei den Gelenken/Bolzen am Arm kommt es auf die Verwendung und Wetter an, da bekommst Du aber schnell ein Gefühl für. Als grobe Daumenregel ca. alle 10 Betriebsstunden ungefähr 2 Pumpstöße.

Wenn die Kiste länger im Regen steht und ggf. Fett ausgewaschen wird entsprechend öfters mal.

Lieber nur 1-2 Pumpstöße, dafür aber regelmäßig.

Gruß,
Thomas

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...