ZX250 104 Geschrieben 27. Oktober 2015 Geschrieben 27. Oktober 2015 Aber ich glaube kaum das der LH 916 oder der Volvo EW160 arg viel schlechter abschneiden?!Die getesteten Maschinen gehören zu den Spitzenmaschinen in Europa. Nur Komatsu und Doosan fehlen noch in der Runde.Ich bin mir sicher, dass es keine großen Unterschiede zwischen ihnen gibt, es ist mehr eine emotionale Sache, wie man das einzelne Produkt bewertet. Außerdem werden sehr viele Maschinen über die Verfügbarkeit eines guten Service verkauft.Eins ist sicher: Der Atlas spielt in der Oberliga mit, ich höre hier oft, dass auf Kundenwünsche in Ganderkesee sehr individuell eingegangen wird, wie z.B. stärkere Hydraulikpumpen, die im kommunalen Bereich beim Mulchen erforderlich sind. Oder auch ankippbare Fahrerkabinen, usw. Es ist möglich, im Werk direkt mit den Technikern zu sprechen, andere Hersteller lehnen das ab.Und aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, mein M 1305 läuft, und läuft, und läuft. Welchen Grund sollte es bei einer Neuanschaffung geben, mich bei anderen Herstellern um zu sehen?Und ihr habt recht, dieser Beitrag ist schon recht merkwürdig und ohne informativen Inhalt. Zitieren
SirDigger 2.270 Geschrieben 28. Oktober 2015 Geschrieben 28. Oktober 2015 Wieviel Studen hat den dein M1305 runter? Außerdem spielt ihr ja nur im Sandkasten bei euch Zitieren
ZW-Fanatiker 1 Geschrieben 31. Oktober 2015 Geschrieben 31. Oktober 2015 (bearbeitet) Konnte vor kurzem mit einem 150W und einem 160W jeweils mit 0,75m³ Humuslöffel arbeiten, kein Vergleich zu der alten Serie. Stehen sehr gut, man konnte beide Maschinen sehr feinfühlig fahren/ damit bedienen. Sehr übersichtlich und die lästige Frontscheibe mit der Gummilippe im Sichtbereich ist auch nicht mehr vorhanden. Beim verladen von Haufwerken war der Spritverbrauch sehr gering, wie es jedoch bei einem Baugrubenaushub ist kann ich nicht beurteilen. Schwenken und Verfahren im Gelände mit dem obengenannten gefülltem Humuslöffel über ungesperrte Pendelachse möglich ohne das er kippt...( Ladespiel K- Wagen zur Siebanlage)Die genannten Punkte treffen auch bei einem LH A 918 mit EW-Fahrwerk zu, wobei man die beiden schlecht miteinander Vergleichen kann, da die beiden Atlas das normale Fahrwerk hatten.Was mich allerdings, bei den Atlas als Vorführmaschinen gestört hat, sie hatten zu wenig Optionale Ausrüstung. Wie z.B. eine einfache Betankungspumpe.... bearbeitet 31. Oktober 2015 von ZW-Fanatiker 1 Zitieren
Baggermann66 15 Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Ein interessanter Test, aber wo bleibt die Auswertung ? Würde bestimmt viele interessieren.Gruß Baggermann Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Wieviel Studen hat den dein M1305 runter? Außerdem spielt ihr ja nur im Sandkasten bei euch Ca. 5.500 h inzwischen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.