F6L613 65 Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Geschrieben 24. Oktober 2015 Kleinteile bereit zum Farbauftrag.Jetzt wird's bunt! Die gelb-chromatierten Lampengehäuse wurden zuerst mit EP-Haftgrund grundiert. Die zerlegte Anhängerkupplung und diverse Halter und Bügel wurden schon vom Sandstrahler vor grundiert. Die erste Schicht, bestehend aus einem EP-Haftgrund, beim trocknen in der Frühlingssonne. Die zweite und letzte Schicht besteht aus einem 2K Lack in Tiefschwarz RAL 9005. Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Geschrieben 24. Oktober 2015 Die zweite und letzte Schicht besteht aus einem 2K Lack in Tiefschwarz RAL 9005. Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Geschrieben 24. Oktober 2015 Die anderen Teile, die nicht schwarz werden sollten, wurden auch mit dem EP-Haftgrund grundiert. Als 2. Schicht wurde alles in Kieselgrau RAL 7032 lackiert.Der Farbton Kieselgrau war in den 60er Jahren eine Standartfarbe für VW T1 Pritschenwagen und Magirus-Deutz Nutzfahrzeuge. Auch bei der Deichsel/Achse wurde so vorgangen. Hier vor dem grundieren... ...nach dem grundieren.. ...und fertig. Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Geschrieben 24. Oktober 2015 Auch der Fahrgestellrahmen wurde genau wie die Achse bearbeitet. Hier vor dem grundieren... ...grundiert mit EP-Haftgrund... ...und lackiert in RAL 9005. Der Fahrgestellrahmen wurde allerdings nur auf der Innen- und Unterseite in Tiefschwarz lackiert. Der Fahrgestellrahmen wurde an der Außenseite zum Schluss noch in Kieselgrau RAL 7032 lackiert. Der Aufbau und die Heckklappe wurden auch mit dem EP-Haftgrund grundiert. So ein Gerüstbock ist schon sehr praktisch!Eine der beiden Achsschwingen nach dem grundieren mit EP-Haftgrund. Die andere Achsschwinge fertig lackiert in RAL 9005. Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Geschrieben 24. Oktober 2015 Und wieder fertig zusammen gebaut! Mit neuer Gummimanschette um das Gelenk gegen Schmutz und Wasser zu schützen. Die Madenschraube, welche die Schwinge auf dem Drehstab sichert und die Mutter, welche die Madenschraube sichert sind die originalen und wurden blau chromatiert. Für die Schmiernippel gab es noch rote schutzkappen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.