F6L613 65 Geschrieben 25. Juli 2016 Autor Geschrieben 25. Juli 2016 Heute gab es wieder einen kleinen, standesgemäßen Transport mit dem Anhänger vom sandstrahler zum feuerverzinken. Und zwar die Reste eines Fahrgestellrahmen von einem Opel Blitz, welchen ich geschaltet habe. Auf den Rahmen kommt dann das Fahrerhaus von meinem Opel Blitz für die anstehenden Karosseriearbeiten. Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 29. Juli 2016 Autor Geschrieben 29. Juli 2016 Hallo Mal noch eine kleine Korrektur zum letzten Beitrag: es soll natürlich geschlachtet heißen und nicht geschaltet! Blöde Autokorrektur! Heute konnte ich den Rahmen wieder vom Feuerverzinken abholen. Er strahlt wie neu und ist kaum wieder zu erkennen! Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 Hallo, vor zwei Monaten war ich zum dritten mal mit dem Anhänger beim TÜV. Wegen einer Computerpanne beim technischen Überwachungsverein musste ich allerdings dieses mal zur DEKRA ausweichen. Aber auch bei denen geriet die zweite HU nach der Restauration zur reinen Formsache. 2 Zitieren
henantoka 1 Geschrieben 17. April 2021 Geschrieben 17. April 2021 Hallo Andreas, bin gerade erst auf das Forum gestoßen und hin-und-weg von Deinem Beitrag. Ich bin wirklich erstaunt, mit welcher Akribie und Akkuratesse Du diesen Anhänger wieder zum Leben erweckt hast... Hut ab! 1 Zitieren
Micha109 0 Geschrieben 25. Juli 2022 Geschrieben 25. Juli 2022 Wirklich beeindruckend, super Arbeit! Ich habe einen ähnlich gebauten Anhänger, den ich gerade zerlegt habe (allerdings ist der noch deutlich älter). Wie hast Du denn die Drehfederstäbe rausbekommen? Und wo hast Du die Ersatzteile für die Achse (Lager etc) aufgetrieben? Viele Grüße aus Esslingen, Michael Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.