Gast Geschrieben 1. November 2015 Geschrieben 1. November 2015 Hut ab, Respekt, was für ein Wahnsinn, wie geil ist das denn! Ich hab mit gerade alles komplett angesehen, ich finde keine Worte mehr. Zitieren
Schlorg 4 Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Klasse Projekt und schön dokumentiert! Habe gerade alles am Stück durchgeschaut und es hat mein Herz höher schlagen lassen. Wäre genau mein Ding, die Kombination aus "einfachem" Baustahl und Holz, die zu so einem schönen Ergebniss geführt hat! Man merkt richtig, wie viel Liebe im Detail steckt! Bist mit dem Winkelbieger zufrieden? Haben die Druckplatten beim Biegen Kerben bekommen? Was hast du denn für eine Metabo Schweißanlage? Dürfte noch eines der letzten guten Geräte aus der "Nach Elektra Beckum" Zeit sein. Ausserdem würde ich mich sehr freuen, noch ein paar Fotos von deiner Tischkreissäge zu sehen!lg,Dave Zitieren
Sand Vollmer 4 Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Hallo F6L613,habe soeben die Restaurierung deines Anhängers im Forum gefunden.Bin begeistert von deiner Arbeit und kann mich nur dem Schlorg anschliessen. Hut ab für die im Detail aufgeführten Arbeiten. Kenne dein Alter zwar nicht, aber bei sorgfältiger Behandlung wird der Hänger dich nochlange begleiten. So etwas bekommt man in der heutigen Zeit nie mehr zu kaufen!!!!!! Bin selbst im Moment an der Restaurierung meines Weserhütte Seilbaggers W 12 zu Gange.Hast du ja sicherlich im Forum verfolgt???Daher bewundere ich deine Arbeit sehr und kann dir nur meinen Respekt zollen. Wenn du nicht so weit weg wohnst, kannst du ja mal bei mir vorbeikommen. Werde danndeinen Hänger mit 400 kg Sand oder Kies mit unserem Radlader VOLVO L 90 D beladen. Oldtimer Restaurierungsgrüsse aus GeisenheimSand Vollmer und seine beiden Weserhütte Seilbagger W 12 Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 3. November 2015 Autor Geschrieben 3. November 2015 Hallo Und vielen Dank für euer Lob! Das Winkelbiegegerät habe ich in Ebay gebraucht gekauft. War ein Vorführgerät von einem Händler. Druckstellen konnte ich bis jetzt noch keine ausmachen.Muss aber zugeben, dass es bei den paar Sachen, welche ich für meinen Anhänger gebogen habe, definitiv nicht überbelastet wurde! Aber die Anschaffung hat sich auf jeden Fall allein schon für den Anhänger gelohnt! Das SEHR GUTE Schweißgerät und die historische Tischkreis gehören einem sehr guten Freund von mir.Ich darf es freundlicher weiße für meine arbeiten nutzen. An der Stelle ein herzliches Dankeschön an meinen schrauberkollegen Kurt! Auf die Ladung Sand oder Kies komme ich gerne zurück. Aber ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich die Beladung mit deinem VOLVO verweigere und stattdessen lieber selbst zur Schaufel greife, bevor ich meinen "Lastzug" mit der selbigen ausgraben muss! Deine Restauration verfolge ich seit langem mit großer Freude und freue mich immer, wie bei allen anderen Berichten im Forum, auf die neuesten Berichte und Bilder! Gruß Andreas Zitieren
André 139 Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Echt genial, habe mit Freude den ganzen Bericht gelesen. Als Zugfahrzeug käme doch super ein T1 Pritsche in Frage. Wäre dann doch ein nächstes Projekt... GrüßeAndré Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.