lordblobo 0 Geschrieben 12. September 2015 Autor Geschrieben 12. September 2015 So, nach etwas Bastelei heute möchte ich gerne noch Rückmeldung geben.Ich habe mir Rohradapter besorgt und hab's so geschafft, den Einspritzdüsentester an die Hydraulik zu klemmen :-) Ein Erster Test hat erst mal ergeben, dass am Stiel 155 bar ankommen, wie das laut Handbuch sein soll.Primär 170 bar und 15 bar Druckabfall für Load Sense/Steuerdruck wenn ich das richtig rausgelesen habe. Erst mal OK.Ein Test auf der Seite für Stiel-Einziehen (bisher keine Probleme aufgefallen) hat ergeben, dass sich der Druck bis 250 bar hochpumpen lässt, das Sekundärventil anspricht und der Druck schlagartig auf unter 200 bar abfällt. Sieht wie erwartet aus und war praktisch meine Referenz, dass der Test an sich klappt.Also die andere Seite, Stiel heben ausprobiert. Hier hat das Ventil bereits bei rund 200 bar angesprochen. Hab dann etwas draufgegeben - und bin prompt bei 270 bar gelandet. Wieder ein Stück zurück, exakt 250.Was mich wundert:- Selbst wenn nur 200 bar eingestellt waren, ist das mehr als der Primärdruck, also "eigentlich" hätte die Last trotzdem halten müssen- Dass ich so schnell von 200 auf 270 bar gekommen bin und durch gefühltes Zurückdrehen auf den Ausgangszustand auf 250 bar. Kann Einbildung sein, aber vielleicht erklärt das auch das Verhalten: Ventil geklemmt, Fremdkörper, was weiß ich.Ich habe leider keine passende Last zum Testen hier, aber zumindest hat sich beim Messen gezeigt, dass definitiv etwas nicht OK war. Scheint jetzt zu passen.Also danke nochmal!Gruß,Thomas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.