Deutz11 0 Geschrieben 5. September 2015 Geschrieben 5. September 2015 (bearbeitet) Hallo.Habe seit einiger Zeit vermehrt Leistungsverlust bei warmem Motor: (Im Kalten Zustand volle Leistung.)Die Arbeitshydraulik hebt ausglegt kaum noch einen leeren Löffel!Begeleitet wird das "Bemühen" durch eine Art Ächzen an den Zylindern.Was auch recht nervig ist: Beim Schwenken gerät die Bewegung ins Zittern, die Joysticks wackeln.Fahrhydraulik scheint nicht betroffen zu sein.Der Bagger hat 5300h auf der Uhr, Filter wurden vor ca. 100h komplett gewechselt, Öltank ist gefüllt.Es handelt sich um einen HML 41, BJ 1998.Für Tips wäre ich sehr dankbar.vgDeutz11 bearbeitet 5. September 2015 von Deutz11 Zitieren
FrettchenGT3 30 Geschrieben 11. September 2015 Geschrieben 11. September 2015 Hallo, Kackt den der Motor von sich aus ab oder durch die Hydraulikpumpen?Welcher Motor ist denn verbaut??Deutz BF4M1012E?MfGFreddy Zitieren
FrettchenGT3 30 Geschrieben 11. September 2015 Geschrieben 11. September 2015 Hallo, Also es könnte sein das an deinem Motor, die Steckpumpen verschlissen sind, das wenn der Motor warm wird die Steckpumpen nicht mehr genug Dieseldruck aufbauen, meistens verliert er dann an Leistung, weil weniger eingespritzt wird, das habe ich bei meinem Schaeff HR32 ich habe mir 4 neue Steckpumpen gekauft muss dir nurnoch einbauen. Springt der Bagger denn auch schlecht an??MfGFreddy Zitieren
Deutz11 0 Geschrieben 13. September 2015 Autor Geschrieben 13. September 2015 (bearbeitet) Hallo Freddy,vielen Dank für deine Antwort.Tut mir leid, ich glaube, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.Der Deutz, es ist übrigends der BF4M1012E, läuft durchgängig ohne in die Knie zu gehen.Im Gegenteil, er startet sehr gut und qualmt auch nicht.Mein Problem ist ausschliesslich hydraulischer Natur, vermute ich.Übrigends: Die Pumpe wurde vor ein paar Wochen an der Weiche neben dem Hydrauliköltank gemessen, hatte 230bar.Allerdings nicht im "richtig" warmen Zustand.Seitdem hat sich die Lage verschlechtert. Kann Luft das Problem sein ?vgDeutz11 bearbeitet 13. September 2015 von Deutz11 Zitieren
hdk 26 Geschrieben 13. September 2015 Geschrieben 13. September 2015 Moin,sind sämtliche über die Vorsteuerung betätigten Funktionen betroffen? Hört sich nach verschlissener Hydraulikpumpe, bzw. def. DBV an.Vorsteuerdruck i.O.?Gruß, HDK Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.