A.Briss 190 Geschrieben 17. November 2016 Autor Geschrieben 17. November 2016 In der N-Reihe nähern sich die Arbeiten an der neuen Notstromversorgung der Vollendung. Steuer- und Treibstoffleitungen sind "geschellt", nun fehlt noch die Fertigstellung der Brandschutzeinhausung. Und IA/IB wird dem Vorbild IC immer ähnlicher Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 17. November 2016 Geschrieben 17. November 2016 Dann können ja die Stromausfälle und Netzwischer bald kommen wenn die Diesel in Betrieb gehen. Haben sich die Astronomen eigentlich gefreut das denen so ne Kiste vors Teleskop gesetzt wurde? Hoffentlich übertragen sich nicht die Vibrationen des Diesels aufs Teleskop . Aber bei der Wetterlage die immer im Pott herscht ,schauen die Astronomen sicher nicht all zuoft durchs Okkular. Oder ist der gar nicht mehr in Betrieb? Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 18. November 2016 Autor Geschrieben 18. November 2016 vor 15 Stunden, AlterKranFan schrieb: Dann können ja die Stromausfälle und Netzwischer bald kommen wenn die Diesel in Betrieb gehen. Haben sich die Astronomen eigentlich gefreut das denen so ne Kiste vors Teleskop gesetzt wurde? Hoffentlich übertragen sich nicht die Vibrationen des Diesels aufs Teleskop . Aber bei der Wetterlage die immer im Pott herscht ,schauen die Astronomen sicher nicht all zuoft durchs Okkular. Oder ist der gar nicht mehr in Betrieb? Hallo, die kleinen Dinger dienen in der Lehre zu Übungszwecken, bevor es nach La Silla geht. Sofern die Diesel anspringen - direkt darunter befinden sich Seminarräume - hat das betroffene Gebäude vermutlich ein paar andere Sorgen als den Lärm und die Schuckelei. In der N-Reihe soll es bereits Probeläufe zur Inbetriebnahe gegeben haben. Kranimpressionen bei Schietwetter und ein paar Dachansichten von IB mit dem Taubenschlag. Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 18. November 2016 Autor Geschrieben 18. November 2016 Noch einige An- und Einsichten der I-Rohbauten: die zukünftige Cafeteria im Flachbereich Werkstatträume, schon mit Fundamenten für die Maschinen ein auf Anstehendem gegründets, schwingungsisoliertes Fundament für seismische Messgeräte - nein, nix für schwarze Messen die zukünftige Ost-West-Hauptverbindung ("Magistrale") im Bereich der Cafeteria die neue Bibliothek mit Deckenöffnung für die innere Erschließung Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 21. November 2016 Autor Geschrieben 21. November 2016 (bearbeitet) Weitere Aspekte der aktuell größten RUB-Baustelle: Nebeneingang zum Gebäude IA, Westseite Drittes Treppenhaus in IA zur Entfluchtung einer Seminarraumetage Nordkern IB Hörsaal HIA im Rohbau ... ... und von oben bearbeitet 21. November 2016 von A.Briss Kommentare Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.