Bauforum24 1.305 Geschrieben 14. August 2015 Geschrieben 14. August 2015 Volvo Construction Equipment (Volvo CE) stellt seine neuen Kurzheckbagger vor: ECR145E und ECR235E sind mit einem Volvo-Motor gemäß Stufe IV/Tier 4 Final ausgerüstet. Laut Hersteller bieten sie eine höhere Produktivität und Kraftstoffeffizienz bei geringeren Gesamtbetriebskosten. Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo EW160E & EW180E Mobilbagger ? Werksführung Konz Der neue Volvo ECR235E L beim Beladen eines Volvo-DumpersDie beiden Kurzheckbagger verfügen über ein integriertes System für den Betriebsmodus, das die Kraftstoffeffizienz optimiert, die Betriebskosten senkt und die Produktivität erhöht. Der Fahrer kann stets den passenden Betriebsmodus für die jeweilige Aufgabe auswählen. Die Maschinen sind vielseitig einsetzbar. Ein hervorragendes Systemdesign ist mit einem robusten Unterwagen kombiniert, was eindrucksvolle Zugkräfte an Steigungen sowie beim Fahren über raues und weiches Terrain gewährleistet.Die überarbeitete, komplett auf den Fahrer abgestimmte Volvo-Kabine schützt den Fahrer dank Roll Over Protective Structure (ROPS) auch bei einem eventuellen Überschlagen der Maschine. Die großen vorderen und seitlichen Glasscheiben der geräumigen Kabine sorgen für beste Sicht und Bedienfreundlichkeit, der verbreiterte Eingang erleichtert den Einstieg. Der große, senkrecht positionierte Scheibenwischer reicht über einen Großteil der Frontscheibe und reinigt diese zuverlässig. Arbeitsplatz der neuen Volvo-KurzheckbaggerDie optimierte Klimaanlage ist über das 8-Zoll-LCD-Display leicht zu bedienen. Ein branchenführendes Luftumwälz- und Abtausystem sorgt für schnelles Erwärmen und Herunterkühlen der Kabine und damit für eine stets angenehme Arbeitsumgebung. Der Fahrer kann die verschiedenen Einstellungen per Tastatur auf dem 8-Zoll- LCD-Display durchblättern und die Maschinenfunktionen sicher und einfach aktivieren. Über die Tastatur lassen sich die Funktionen von Kamera, Klimaanlage und Licht bequem einstellen und für die spätere Verwendung speichern. Zudem sind die Bagger jetzt mit Bluetooth und einer Freisprechfunktion für kabellose Anwendungen ausgestattet. Zusätzlich können Scheibenwischer, Kamera, Stummschaltung und Kraftverstärkungsfunktion einer Shortcut-Taste am Joystick zugewiesen werden, um die betreffende Funktion einfach per Knopfdruck aufrufen zu können. Volvo ECR145E L mit Tieflöffel und Schild beim Erdaushub in einer räumlich beengten BaustelleDie verbesserte Hydraulikanlage sorgt in Kombination mit dem vollelektronischen Steuerungssystem für ein hervorragendes Handling und Ansprechverhalten. Das System harmoniert perfekt mit dem Volvo-eigenen ECO-Modus, der die Hydraulikanlage dahingehend optimiert, dass Durchfluss und Druckverluste reduziert werden und zugleich der Kraftstoffverbrauch sinkt. Um den Verbrauch weiter zu verringern, verfügen die Maschinen über eine automatische Leerlauffunktion und Motorabschaltung, die den Motor auf Leerlaufdrehzahl herunterregelt, wenn während eines festgelegten Zeitraums zwischen drei und 20 Sekunden kein Bedienelement betätigt wurde. Nach längerem Leerlauf schaltet die optionale automatische Motorabschaltfunktion die Maschine komplett aus.Gestanzte Antirutschplatten und Handläufe sorgen für guten Halt und Sicherheit bei Wartungs- und Servicearbeiten. Der ECR235E ist darüber hinaus für sicheren Zugang und einfachen Transport mit einem einklappbaren Schutzgeländer versehen. Zur Verlängerung der Lebensdauer hat Volvo beide Maschinen mit gruppenweise angeordneten, vom Boden aus erreichbaren Filtern und zentralen Schmierpunkten ausgestattet. Volvo ECR145E LDie Bagger sind mit zahlreichen robusten Anbaugeräten kompatibel und dadurch vielseitig einsetzbar. Im passwortgeschützten Managementsystem für Anbaugeräte können bis zu 20 verschiedene Anbaugeräte gespeichert werden. Der Fahrer hat so die Möglichkeit, Hydraulikdurchfluss und Druck von der Kabine aus über den Monitor einzustellen.Die Maschinen lassen sich mit einem Universal- oder HD-Löffel ausrüsten. Beide wurden speziell für Grabarbeiten und den Schüttgutumschlag bei unterschiedlichen Bodenbedingungen entwickelt. Sie liefern maximale Produktivität, lange Lebensdauer und sind mit Volvo Original-Verschleißteilen ausgerüstet.Der ECR145E und ECR235E wurden speziell im Hinblick auf geringe Gesamtbetriebskosten entwickelt. Die optimale Verbindung aus weiterentwickelter Hydraulik, einem verbesserten ECO-Modus und einem einfachem Servicezugang sorgt für niedrige Kosten und hohe Produktivität. Volvo ECR235E LDie verbesserte Hydraulikanlage sorgt in Kombination mit dem vollelektronischen Steuerungssystem für ein hervorragendes Handling und Ansprechverhalten. Das System harmoniert perfekt mit dem Volvo-eigenen ECO-Modus, der die Hydraulikanlage dahingehend optimiert, dass Durchfluss und Druckverluste reduziert werden und zugleich der Kraftstoffverbrauch sinkt. Um den Verbrauch weiter zu verringern, verfügen die Maschinen über eine automatische Leerlauffunktion und Motorabschaltung, die den Motor auf Leerlaufdrehzahl herunterregelt, wenn während eines festgelegten Zeitraums zwischen drei und 20 Sekunden kein Bedienelement betätigt wurde. Nach längerem Leerlauf schaltet die optionale automatische Motorabschaltfunktion die Maschine komplett aus.Gestanzte Antirutschplatten und Handläufe sorgen für guten Halt und Sicherheit bei Wartungs- und Servicearbeiten. Der ECR235E ist darüber hinaus für sicheren Zugang und einfachen Transport mit einem einklappbaren Schutzgeländer versehen. Zur Verlängerung der Lebensdauer hat Volvo beide Maschinen mit gruppenweise angeordneten, vom Boden aus erreichbaren Filtern und zentralen Schmierpunkten ausgestattet. Die Bagger sind mit zahlreichen robusten Anbaugeräten kompatibel und dadurch vielseitig einsetzbar. Im passwortgeschützten Managementsystem für Anbaugeräte können bis zu 20 verschiedene Anbaugeräte gespeichert werden. Der Fahrer hat so die Möglichkeit, Hydraulikdurchfluss und Druck von der Kabine aus über den Monitor einzustellen. Volvo ECR235E LDie Maschinen lassen sich mit einem Universal- oder HD-Löffel ausrüsten. Beide wurden speziell für Grabarbeiten und den Schüttgutumschlag bei unterschiedlichen Bodenbedingungen entwickelt. Sie liefern maximale Produktivität, lange Lebensdauer und sind mit Volvo Original-Verschleißteilen ausgerüstet.Volvo verfügt zudem über ein umfassendes Sortiment an Schnellwechslern, wie die angepassten Schnellwechsler des S-Typs und symmetrische Schnellwechsler mit erhöhter Reißkraft, die speziell auf Volvo-Anbaugeräte abgestimmt sind. Die Hydraulikbrecher der HB-Serie sind für Volvo-Maschinen unterschiedlicher Gewichtsklassen optimiert und für den schnellen, sicheren und einfachen Gerätewechsel exakt auf die Volvo-Schnellwechsler abgestimmt. Sie sind mit einem umfassenden Sortiment an Werkzeug erhältlich.Der Tiltrotator von Volvo kann ab Werk mit Multifunktions-Joysticks und einem vollständig in das Maschinensystem integrierten Farbdisplay ausgerüstet werden. Die neuen Aggressive-Cut-Baggerlöffel von Volvo sind perfekt auf den ab Werk vorinstallierten Tiltrotator abgestimmt.Der ECR145E und ECR235E sind in Nordamerika und regulierten Märkten in EMEA und APAC erhältlich. Technische Daten des Volvo ECR145E: Motortyp: Volvo D4J Leistung: 89 kW bei 2.000 U/min Ausbrechkraft*: 80,5 kN Normal / 85,4 kN Boost Löffelkapazität: 0,25 bis 0,82 m³ Max. Reichweite*: 8.360 mm Max. Grabtiefe*: 5.530 mm Hubkraft entlang des Unterwagens*: 3.700 kg (bei 6,0 m Reichweite und 1,5 m Höhe) Einsatzgewicht: 14.435 bis 16.677 kg * 4,6 m Ausleger und 2,5 m Stiel Technische Daten des Volvo ECR145E: Motortyp: Volvo D6J Leistung: 128 kW bei 1.800 U/min Ausbrechkraft*: 125,0 kN Normal / 132,2 kN Boost Löffelkapazität: 0,63 bis 1,44 m³ Max. Reichweite*: 6.755 mm Max. Grabtiefe*: 6.755 mm Hubkraft entlang des Unterwagens*: 7.790 kg (bei 6,0 m Reichweite und 1,5 m Höhe) Einsatzgewicht: 23.700 bis 27.840 kg * 5,7 m Ausleger und 2,9 m StielYouTube-Video: Volvo ECR145E & ECR235E Promotion-Videos: Weitere Informationen: Volvo ECR145E und ECR235E Kurzheckbagger (© Fotos: Volvo CE) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (04.08.2015): Volvo EW160E und EW180E Mobilbagger mit Stufe IV Bauforum24 Artikel (09.06.2015): Neuer Volvo EC140E Raupenbagger Bauforum24 Artikel (07.04.2015): Volvo EC380EHR und EC480EHR Abbruchbagger Bauforum24 Artikel (04.02.2015): Volvo EC220E - neuer 21- bis 25-Tonnen-Raupenbagger mit Stufe IV Bauforum24 Artikel (26.05.2014): Volvo EC250E und EC300E - Vorstellung der neuen Raupenbagger Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo EW160E & EW180E Mobilbagger ? Werksführung Konz Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo L250H Radlader im Steinbruch ? Steinexpo 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo EC250E Kettenbagger auf Swecon Demoshow - NordBau 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo Fertiger P7820C und Raupenbagger EC220D Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.