Jollyjumper 135 Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 (bearbeitet) Was mich erstaunt: Die Teleskopausleger der Mobilkrane scheinen - zumindest den Bildern nach - heile geblieben zu sein So ein Sturz ist ja der absolute GAU. Man hätte ja erwarten können, dass die Ausleger abknicken - aber nichts dergleichen. German Quality.So schlimm und dramatisch der Unfall auch ist: Wir sind gespannt auf die ersten Detailbilder. Interessant wäre zu erfahren, wie schlimm die Schäden an den Kranen sind und ob die Krane weiterhin eingesetzt werden können.Die bislang zu sehenden Bilder sind diesbezüglich nur eine grobe Sicht auf den Zustand der Krane.Auch ist erstmal abzuwarten wie die Bergung abläuft, entscheidet man sich für die Grießheimsäge aufgrund der örtlichen Verhältnisse, dann war´s das für die Krane.Vermutlich wird die Bergung aber über dem Wasserweg stattfinden, d.h. Teleskopmasten abbrennen und die Unterwagen mit Drehbühne an einem Stück ziehen.Ob die Krane wieder hergerichtet werden können, wird man erst nach der Bergung sehen können.Die Telemasten werden wohl nicht mehr zu gebrauchen sein, Verzug und Rissbildung werden hier vielfach anzutreffen sein. um ein komplettes zerlegen und vermessen der verunfallten Krane kommt man anschließend nicht herum.Die zu sehende Konfiguration im Bezug auf die Stellung der Schieblinge der Telemasten erklärt, warum diese nicht eher gebrochen sind, zudem ist insbesondere der Telemast des AC700 schon ein fetter Brummer, der steckt einiges weg... Der Demag AC 700 sieht insgesamt übel aus, der Einschlag des Brückenteils in die Drehbühne, mit dem anschließenden wegdrücken des Krans, bedeutet vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden, man betrachte dazu den tordierten Unterwagenrahmen.Der Liebherr LTM 1400/2 sieht dagegen bis auf den Telemast etwas besser aus, aber auch hier wird man erst nach der Bergung schlauer sein.Bei beiden Kranen werden die Motoren sowie Elektronik in den Drehbühnen einen irreparabelen Wasserschaden haben.Die Ursache für das Geschehen könnte ein Fehler im anschlagen der Last gewesen sein, der zu einem wegdrehen des Brückenteils zum Liebherr Kran führte und somit zu einer ungewollten Schwerpunktverlagerung, was das absenken des Pontons zur Folge hatte.Vermutlich hat der Liebherr noch versucht gegenzuschwenken, die Kraft reichte aber nicht das 200 tonnen schwere Brückenteil abzufangen.Ist meine ganz persönliche Meinung zur Sache bearbeitet 6. August 2015 von Jollyjumper Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 (bearbeitet) Die Brücke ist viel länger als man denkt.Die geht nicht nur gerade so über den Kanal rüber,sondern auch über Häuser.Die Kräne hätten also auf der Brücke stehen müssen,um das Teil von Land aus anzuheben.Sieht man auch auf dem google maps Ausschnitt.Es stehen mindestens 3 Häuser unter der Brücke und zwei Straßen gehen auch drunter durch.http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewt...174&t=34403Da sind Bilder von einem ganz ähnlichen Hub vom 7. Juli,wo alles reibungslos funktioniert hat.Die Brückenabschnitte links und rechts werden wohl nicht ausgelegt sein zur Aufnahme solcher Lasten, b.z.w. dem stellen solcher Krane Der Hub vom 07. Juli war gegen diesen hier aber eher "Kleinkram", aber auch dort kann man prima das einsinken der Pontons beobachten, anhand der seitlichen Beschriftung Ich bekomme bei solchen Szenen, die nur auf Wasser gestellt sind immer ein komisches Bauchgefühl und habe kein vertrauen bearbeitet 6. August 2015 von Jollyjumper Zitieren
Bauforum24 1.350 Geschrieben 6. August 2015 Autor Geschrieben 6. August 2015 Hallo Jollyjumper, vielen Dank für Deine Analyse! Zitieren
Horst Delmen 0 Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 Video aus Überwachungskamera, Straßenansicht nahe Aufschlagsort.Da haben einige Personen mal Glück gehabt. Zitieren
Bauforum24 1.350 Geschrieben 6. August 2015 Autor Geschrieben 6. August 2015 Hallo Horst Delmen, vielen Dank für das Video - habe es gleich mal in unsere Reportage mit eingebunden. Stimmt, ein Wunder, dass die Personen nicht zu Schaden gekommen sind! Beste Grüße,David Zwadlo Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.