lordblobo 0 Geschrieben 7. Oktober 2016 Geschrieben 7. Oktober 2016 vor 3 Minuten, wow schrieb: 1. Ich könnte noch alle Filter bzw das Saugrohr im Ölkreislauf wechseln bzw reinigen. Filter hatte ich meine nach dem Kauf alle gewechselt, würde ich auch raten - so ein Filterset ist nicht teuer und du weißt nicht, wie lang die beim Vorbesitzer schon drin waren. Als Ursache glaube ich das trotzdem nicht, wenn nur eine Bewegung davon betroffen ist. vor 3 Minuten, wow schrieb: 2. Ich könnte wie von Thomas vorgeschlagen die Leitungen wechseln und schauen, wie es sich dann verhält. Da hätte ich Fragen dazu: - Darf man die Hydraulik einfach - bei abgeschaltetem Motor - öffnen? Gibt es da nicht Restdrücke, so daß herausspritzendes Öl gefährlich werden kann? 1. Arm so abstützen,dass er möglichst entlastet ist 2. Bei RUNTERGEKLAPPTER Armlehne den Motor abstellen. Sobald der Motor steht, die Steuerhebel in alle Richtungen bewegen. Dann baut sich der Hydraulikdruck ab, das merkst Du richtig. Wichtig ist, dass die Armlehne drunten bleibt, weil dann noch genügend Druck im Druckspeicher/Vorsteuerkreis ist, um die paar Bewegungen auszuführen. Sobald die Armlehne - auch nur kurz - oben war/ist, wird der Vorsteuerkreis drucklos gemacht. Beim Schild spielt das keine Rolle, dort wird das Ventil im Hydraulikblock direkt über Bowdenzug angesteuert, ohne Vorsteuerkreis. 3. Trotzdem natürlich beim Abschrauben vorsichtig sein, aber wenn Du 1/2 ausgeführt hast - was ich im Übrigen immer beim Abstellen am Tagesende mache - sollte der Hydraulikkreis so gut wie drucklos sein. vor 3 Minuten, wow schrieb: - Ich vermute aus einer abgeschraubten Leitung tritt im Normalfall Öl aus. Wenn man zwei Leitungen tauschen will, verwendet man in der Zwischenzeit Blindstopfen, um ein austreten zu verhindern? Ich habe mal Automechaniker gelernt, aber von Hydrauliksystemen bisher nicht viel Ahnung. Erfahrungsgemäß nicht viel, solange wirklich entlastet und die andere Seite der Leitung noch dran ist (->dicht). Mir hat bei so kurzfristigen Geschichten bisher immer ein Lappen gereicht. Sobald Du natürlich eine Leitung beidseitig abmachst läuft die schneller leer. Ich habe vor kurzem genau die beiden Leitungen des Auslegers um die es auch hier geht gegen neue ersetzt, war kein Thema. Bei den Vorsteuerventilen hätte ich gar keine Bedenken, da die oberhalb des Tanks liegen und die Leitungen senkrecht nach unten weggehen, da sollte nix austreten. Gruß, Thomas Zitieren
wow 1 Geschrieben 8. Oktober 2016 Autor Geschrieben 8. Oktober 2016 (bearbeitet) Eine Frage noch: Wird dieser Vorsteuerkreis auch automatisch entlüftet? Mein Bauch sagt ja. Beim Abschmieren habe ich 2 Nippel absolut nicht finden können. Wo sind diese? bearbeitet 8. Oktober 2016 von wow Ergänzung Zitieren
wow 1 Geschrieben 9. Oktober 2016 Autor Geschrieben 9. Oktober 2016 (bearbeitet) Noch ein Nachtrag: Mir wurde gesagt, daß Luft im Hydrauliköl auch für so ein Verhalten verantwortlich sein kann. Ich habe kurz nach dem Baggern eine Probe des Hydrauliköls gezogen. Das ganze sieht so aus: Man muß schon genau hinsehen. Aber die kleinen Luftblasen haben einen Abstand von 2-3mm. Die kleinen Luftblasen sind auf dem Bild gar nicht so gut zu sehen. Man muß das Bild vergrößern um etwas mehr zu sehen. Wie sieht das direkt nach dem Betrieb bei Euch aus? Gruß WoW bearbeitet 9. Oktober 2016 von wow Zitieren
Okuvator 165 Geschrieben 9. Oktober 2016 Geschrieben 9. Oktober 2016 Was ich noch zum Druck entlasten mittels Vorsteuerhebel sagen wollte, Zündung dabei an lassen. Die beiden Schmiernippel sind für den Schildzylinder. Zitieren
wow 1 Geschrieben 9. Oktober 2016 Autor Geschrieben 9. Oktober 2016 Zitat Die beiden Schmiernippel sind für den Schildzylinder. Ok - dann muß ich mich nochmals auf die Suche machen. Zu den Luftblasen: Ich habe heute morgen das Hydrauliköl nochmals angeschaut. Jetzt sind alle Luftblasen weg. Die Frage bleibt: Sind diese Blasen normal, oder nicht? WoW Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.