Mobilbaggerfan 33 Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Ich bin nicht gegen Liebherr, Ich habe nur keine LiebherrBrille auf ... Und langsam wird Liebherr zu verspielt und durchdesignt. Ich mag keinen labberigen PlastikMist. Bilder vom Innenraum gibt es im Prospekt Seite 10 Hydrema MX Serie ProspektUnd der 918 Compact ist halt der einzige KurzheckMobilbagger mit dem man den MX18 vergleichen kann.Ich habe jetzt mal eine Vorführung/Miete eines Hydrema MX 14 angeschoben, und werde dann berichten.Hi Holgerjetzt ist es wohl schon soweit das evtl. ein MX gekauft wird? Bin sehr gespannt auf dein Bericht über deine Probefahrt mit dem MX! Bitte viele Bilder und bitte Berichten ob der Bagger hält was das Prospekt verspricht! Zitieren
SirDigger 2.345 Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Roger, so groß ist doch euer Land nicht , davon ab, die Argumentation hinkt ein wenig, der 7 Liter beim Cat muß genau so seine Liter für den Fahrantrieb bringen wie die kleinen Motoren. Und dazu braucht auch der Drehzahlen. Nur wenn die Auslegung der Hydraulik/Drehdurchführung besser für Schnelläufer ausgelegt ist, hat der Cat natürlich Vorteile. Ich werde selber wohl auch mal fahren, aber im Normalfall beschränke Ich mich mittlerweile auf das kaufen, #und leider das bezahlen. Zitieren
Deere 155 Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 @SirDigger danke für den Hinweis des Bildes vom Innenraum. Im Bild sehen die Knöpfe (rechte Seite) eher schwer zu erreichen aus, beim Liebherr sind sie super zu erreichen, und schwingen mit dem Sitz mit. Ich glaube in Sachen Komfort, reicht Liebherr keiner das Wasser Das kann aber auch nur einer sagen, der die neuen Modelle beider Hersteller gefahren ist. Auch bei der Verarbeitung beim Liebherr, kann ich nicht klagen...Wie sieht es eigentlich beim Hydrema mit der Standfestigkeit aus?Und wie genau funktioniert die Pendelachssperrung, Automatisch oder Manuell? Zitieren
Gast Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 Die Sperrung erfolgt, wie bei fast allen auch, automatisch oder manuell. Mir persönlich gefällt die Aufteilung der Schalter so wie es z.B. teilweise bei CAT ist. Ein Modul für Heizung, eins für Radio, eins für Beleuchtung, eins für die Baggereinstellungen usw. Und Wischerbetätigung am Blinkerhebel. Man hat ziemlich schnell einen Überblick, ohne das Handbuch zu Rate zu nehmen. Beim A918 gelang mir das nicht.... Zitieren
Deere 155 Geschrieben 4. August 2015 Geschrieben 4. August 2015 (bearbeitet) Naja das mit den Schaltern ist Geschmackssache, ich finde wenn man es einmal drin hat, gehts :-) Ich meine, ob die Sperrung z.B. wie beim neuen CAT M320F automatisch beim betätigen der Joysticks rein geht ;-) Beim Liebherr zum Beispiel, kann man diese mit dem Bremspedal oder per Hand feststellen. bearbeitet 4. August 2015 von Jo3lm4us3 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.