mada 92 Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Zu den Ausschlusskriterien sollte vllt auch noch gesagt sein, die Betriebsstunden sollten zu dem Alter des Baggers passen.Bagger sind da um benutzt zu werden, die stehen nicht nur rum, wenn also ein Bagger 25 Jahre alt ist und dann nur 5000h haben sollte wird da bestimmt auch was faul sein. Zitieren
RH6Fahrer 1.166 Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Zu den Ausschlusskriterien sollte vllt auch noch gesagt sein, die Betriebsstunden sollten zu dem Alter des Baggers passen.Bagger sind da um benutzt zu werden, die stehen nicht nur rum, wenn also ein Bagger 25 Jahre alt ist und dann nur 5000h haben sollte wird da bestimmt auch was faul sein.Die Aussage ist aber auch für den A... Wir haben auch Bagger die 20 Jahre alt sind und zwischen 4 und 5000std auf der Uhr haben. Das kommt immer auf die Firma an, wo er vorher gelaufen ist. Zitieren
mada 92 Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Die Aussage ist aber auch für den A... Wir haben auch Bagger die 20 Jahre alt sind und zwischen 4 und 5000std auf der Uhr haben. Das kommt immer auf die Firma an, wo er vorher gelaufen ist.So für den A... ist die Aussage nichtwenn er einen Bagger sucht für 8000€ dann schaut er im Internet wo die Maschinen angeboten werden und wenn eine Firma einen gut erhaltenen Bagger mit so wenig Stunden hat dann sind die Teurer wie 8000€Und die Firma wird dann viel Geld haben wenn sie den Bagger sich einfach mal so die Jahre hinstellen kann Kernaussage sollte sein, dass man die Betriebsstunden hinterfragen soll, ob das passt was angegeben ist!!! Zitieren
geogott 1 Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Geschrieben 22. Juli 2015 (bearbeitet) Danke für die kritischen und konstruktiven Antworten.Ich denke im trockenen Zustand geht ein Mobilbagger. Bei Nässe (Röt-Lehm) ists selbst mit nem Kettenbagger ne Sauerei.Aus Erfahrung weiß ich aber, dass man den Bagger immer mal braucht. Das heißt an dem Tag mal ne Stunde, mal an dem anderen.Wenn ich dann jedes Mal Anfahrt und Miete bezahlen muss, bin ich für einen 12 t Bagger auch locker 300-400 € pro Tag los.Habe den Vergleich bei der Rüttelplatte, die ich mal hier mal da brauche. Meistens nur ne halbe Stunde am Tag.Und das habe ich vielleicht schon 20-30 mal gemacht. Heißt, dass ich fast schon 1000 Euro für die Miete bezahlt hätte...Nen Minibagger bringt mir nichts. Damit könnte ich ein paar Gräben machen, aber mehr auch nicht.Was haltet ihr von so einem Bagger:http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige...225852-276-3599Vorteil bei dem Bagger wäre vielleicht, dass der Motor in Nordhausen (IFA) gebaut wurde, und hier noch viele alte Leute mit Ahnung davon rumlaufen!?!?Kann man mit sowas wirklich nichts anfangen? Muss das immer einen Haken haben? bearbeitet 22. Juli 2015 von geogott Zitieren
Mobilbaggerfan 33 Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Hi Geogottich kann mich Mada nur anschließen! Miet dir nen Bagger und Plane so das du Baugrube, Klärgrube, Zysterne, Zufahrt, Fundamente und Grundleitung in einem Ritt erledigst! Dann nochmal ne Aktion um Baugrube zu verfüllen und später je nach Geldbeutel nochmal für ne Außenanlage! Hab ich auch so gemacht habe 2012 auch gebaut!Was willst du erwarten für 8000,-Euro dafür bekommst du nichtmal einen brauchbaren Radlader wo du nicht jedes WE drunter liegst zum reparieren! Ich denke das du mit der Miete besser fährst! Du kannst Glück haben aber wenn du baust und kaufst dir einen Bagger der evtl. öfter kaputt ist, das geht auch richtig ins Geld!Hab auch privat einen Lader mit 4,8 to aber ich hab ewig gebraucht eh was passendes gefunden war!Ersatuzteile kosten richtig Geld wenn du keinen Kennst! Das kann dir fast jeder hier bestätigen! Falls du doch kaufst kannst ja mal hier mit paar Bilder berichten!Gruß Tino! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.