Apollo510 0 Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Hallo!Ich hätte eine Frage zur besten Lösung bei diesem Problem:Zwei Schächte (Schmutz- und Regenwasser) liegen zu hoch und wurden mit Kaltmischgut höhenmäßig angepasst.Welches Material ist hier am besten geeignet zum vorübergehenden Einbau?Das meiste Material hält nur kurz!GrüßeFrank Zitieren
mada 92 Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 (bearbeitet) Hallo Frankkannst du deine Frage vllt. mal etwas genauer stellen, dass man sich ein besseres Bild machen kann.Was sind es für Schächte, also Beton oder Kunststoff, welchen Durchmesser haben sie, wo befinden sie sich, werden sie von Lkw überfahren, was soll später passieren, wegen vorübergehender Einbau, und wie viel später wäre dasSo kann man jetzt erstmal nicht viel sagen, wenn es ordentlich halten sollte müssten die Schächte auf Höhe gebracht werden (bei Kunststoff nicht so das Problem) und dann halt anpflastern wenn es geht oder Heißmischgut wenn es in einer Asphaltfläche ist, wenn der Zeitraum aber nicht zu lang bis zur "Restaurierung/Wegriss/Erneuerung/was auch immer" dann vllt einfach nochmal Kaltmischgut oder Beton......Und welches Material hast du alles schon probiert, wenn du schreibst das "meiste Material"?Schöne GrüßeMario bearbeitet 20. Juli 2015 von mada Zitieren
Apollo510 0 Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Geschrieben 22. Juli 2015 Hallo!Bin ganz neu im Geschäft und hatte im direktem Umgang wenig mit Asphalt und Kanalbau zu tun,daher auch die Fragen:-----Nach weiterer Untersuchung wurde festgestellt, dass es sich um kein Höhenproblem handelt,sondern um einen reinen Asphaltschaden um die Schächte herum.Es wurde mit normalem Kaltmischgut immer angeglichen. Was wäre hier ratsam? Normaler Heißeinbau? Welches Material?Ein weiteres Problem bei diesem Schacht. Drumherum Asphaltausbrüche.Wie sollte man hier verfahren und mit welchem Material?Danke für die Hilfe! Zitieren
mada 92 Geschrieben 22. Juli 2015 Geschrieben 22. Juli 2015 Also ich habe eine Zeit lang immer Schächte auf Höhe bringen müssen und dann wieder Straßentauglich machen.Wir haben dazu die schwimmenden Schachtabdeckungen benutzt und Kaltasphalt, dazu den Schacht freigelegt, so 10 bis 15cm Altasphalt zu den Seiten und in die Tiefe weggestemmt und die neue Abdeckung eingebaut, nach dem vorgegebenem Verfahren, hat eig immer gut funktioniert.Da man auf dem Foto schon Risse sieht und alles nur Flickwerk ist, wird nichts halten wenn es nur wieder oben aufgebracht wird.Also würde wohl sinnvoll sein, alles raus und komplett neu machen.Dazu dann Heißmischgut oder Kalt nach deinem ermessen und preislicher Gestaltung.Wenn aber die rechteckigen Abdeckungen erhalten bleiben sollen, wäre vllt auch ne Überlegung wert den Asphalt durch Rechteckpflaster zu ersetzen, (gerade zwischen den beiden Schächten wird die Verdichtung des Asphaltes bei der schwimmenden Variante schwierig) wenn du so noch keine Erfahrungen mit Asphalt hast, dazu am Besten wohl mit dem Auftraggeber abstimmen.Soweit erstmal von mir, andere wissen bestimmt auch gute Ratschläge, oder einfach nochmal schreiben.Schöne GrüßeMario Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.