Ghostrider 2 Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Hi Tino,also dann ziehe ich meinen Hut vor Eurer Vorgehensweise! Respekt, alles richtig gemacht.Ich bin halt ein wenig voreingenommen.....es gibt leider zu viele schwarze Schafe. Da lassen manche mal locker 4-5 Hersteller antreten, am Besten auch mit mind. 2 Baggern, weil die genaue Größe ist ja auch noch unklar und mit 1-2 Tagen Vorführung ist da auch nix getan, man müsste die Bagger schon ne Woche testen.... und siehst... schon kann ich ganz geschickt ne Baustelle ohne eigene Geräte machen.Das schlimme ist sogar manchmal.....schlußendlich wird dann gar nix gekauft.Hört sich hart an, ist aber in der Realität leider (oft) so!Also nochmal, nix für ungut......Wäre schön mal wieder ein Statement zu hören...... vielleicht kann ich ja in mancher Hinsicht ein wenig weiter helfen!cu Ghosti Zitieren
Mobilbaggerfan 33 Geschrieben 15. Juli 2015 Geschrieben 15. Juli 2015 Hi Ghosti,ja das mag sein das es die gibt aber ich finde mann sollte fair miteinander umgehen! Und unsere Vorgehensweise find ich absolut Legitim! Wir haben ja von Anfang an mit offenen Karten gespielt!Hast du was mit Baumaschinenvertrieb zu tun? Und ich finde wenn mann 5 Hersteller bestellt das bringt ja auch nicht viel! Bei uns war es unser Platzhirsch bei dem wir schon immer kaufen und ein "alter Bekannter" der aber schon seit vielen Jahren nichts mehr an uns Verkauft hat!Und mal ehrlich wenn man einmal ein krummes Ding mit einem Händler gedreht hat warum sollte er sich das ein zweites Mal antun! Wir haben eine enge Vorauswahl getroffen, auch nach Händlergesichtspunkten weil es bringt ja auch nix ein Fabrikat zu kaufen und der nächste Händler ist 100 km weit weg! Da legt mann ja zum Schluß über Jahre gesehen drauf!Du hast scheinbar viel Ehrfahrung mit Liebherr wa?Gruß Tino! Zitieren
Gast Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 Hallo,also wir hatten ja drei Hydrema, von der alten Serie, einer ist noch da. Und der letzte, der weggekommen ist, sollte ein MX werden. Wir hatten ne Woche lang einen MX18 zum testen und die Sache war eigentlich schon klar. "Über Nacht" wurde es dann trotzdem der A918 Compact. Zitieren
Mobilbaggerfan 33 Geschrieben 18. Juli 2015 Geschrieben 18. Juli 2015 Hi Baumaschinenflüstererhast du mir letztes mal gar nicht erzählt das ihr eine Woche lang den MX-18 Probe gefahren seit! Erzähl mal von eurer "Probefahrt"!So wie ich deinen Beitrag lese war die Entscheidung zu gunsten des MX gefallen, aber dann unter mißteriösen Umständen am Verhandlungstisch der Chefetage umentschieden worden! Vielleicht gabs noch en Kühlschrank dazu! Nee an alle Liebherr Fans, nur Spaß aber im ernst Erzähl mal von eurem Test!Gruß Tino! Zitieren
Gast Geschrieben 19. Juli 2015 Geschrieben 19. Juli 2015 Hallo nochmal,also der alte M1700 sollte eigentlich länger bei uns bleiben, aber weil die Mängel so gravierend wurden, musste er vorzeitig weg(ca. 5800Bh). So stellte man uns einen frisch gebackenen MX18 hin. Auf den ersten Blick stand die Maschine nicht schlecht da, und verrichtete die Arbeit zufriedenstellend. Was mir aufgefallen ist: elektrisch öffnende Motorhaube(wer braucht sowas?, vor allem wenn die Batterien unter derer selbst sind). Endlich mal gescheite Achsen und Spurstangen. Der Monitor ist viel zu klein und weit weg, Kamerabild kann man vergessen. Angeblich hat er die größte Kabine seiner Klasse, kann ich schlecht beurteilen, da ich zu selten in den Kabinen bin. Kleiner Kühlschrank hinter dem Sitz. Den Motor empfand ich persönlich auch als zu laut, hab sogar nachgeschaut, ob da nicht was am Auspuff oder so lose ist. Der Motor ist ein Cummins, wo auch nur Cummins selber ran darf/geht. Man bekommt auch sehr schlecht Daten usw. Was mich stört, der gesamte Motor/Pumpenblock und das Drumherum ist schwarz lackiert, viel Spaß bei der Suche nach der Leckage. Schildbedienung geht über Pedal, sehr gewöhnungsbedürftig. Genauso wie Scheibenwischer am Joystickknopf. Wie gesagt, der MX sollte es werden, auch aufgrund der geringeren Anschaffungskosten. Eine A918 hatten wir schon vorher auch eine Woche getestet und für gut befunden, jedoch war der Preis für uns noch zu heftig. Aber irgendwie wurde über Nacht alles umgeworfen, der MX ab und der A 918 bestellt. Sehr zum Ärger von Hydrema, aber man muss erwähnen, dass der Servive stark nachgelassen hat und wir oft alleine gelassen wurden mit den Problemen. Ich musste noch hintenrum erfahren, dass ich meinen Chef falsch informiere, was die Mängel am alten betroffen hat Hinzu kommt, Hydrema ist 1,5 h entfernt von uns, Liebherr 20 min. Im Nachhinein hab ich erfahren, dass der Liebherr sich preislich nicht viel vom Hydrema unterschieden hat. So, genug von meiner Seite Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.