Deere 155 Geschrieben 5. Juli 2015 Geschrieben 5. Juli 2015 Wie bist du denn zufrieden mit dem Atlas 190W? Den 140W habe ich einen Tag gehabt, naja Zitieren
Reinie069 3 Geschrieben 5. Juli 2015 Autor Geschrieben 5. Juli 2015 Das ist nicht der 190 W sondern der Alte 1905. Der Hat noch die Linde Hydraulik verbaut und Deutz Motor.Ich hatte damit bis auf Schläuche und KD noch nie Probleme auch hat die Maschine richtig Kraft und ist sehr feinfühlig zu Fahren. Allerdings habe ich 2,75 Spur und aus geschäumte Reifen drauf sonst bringt das nix.Alle Mobil Bagger dieser Gewichtsklasse haben mit 2,50er Spur ein Problem. Auch die Normalen 10-20 wackeln , deshalb ausgeschäumt auf 45-48 shore entspricht ca. 10 bar Luftdruck. Zitieren
Reinie069 3 Geschrieben 5. Juli 2015 Autor Geschrieben 5. Juli 2015 Das ist nicht der 190 W sondern der Alte 1905. Der Hat noch die Linde Hydraulik verbaut und Deutz Motor.Ich hatte damit bis auf Schläuche und KD noch nie Probleme auch hat die Maschine richtig Kraft und ist sehr feinfühlig zu Fahren. Allerdings habe ich 2,75 Spur und aus geschäumte Reifen drauf sonst bringt das nix.Alle Mobil Bagger dieser Gewichtsklasse haben mit 2,50er Spur ein Problem. Auch die Normalen 10-20 wackeln , deshalb ausgeschäumt auf 45-48 shore entspricht ca. 10 bar Luftdruck. oder meinst du den 160 W ? Zitieren
marvin123 1 Geschrieben 5. Juli 2015 Geschrieben 5. Juli 2015 Ich fahre seit Oktober 2013 einen Liebherr A 918. Außer eine neue Zahnradpumpe in den ersten 600Std war bis jetzt nichts defekt und bin sehr zufrieden mit der Maschine. Bei weiteren Fragen kannst du mir gerne eine PN schreiben. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.