Bauforum24 1.347 Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Geschrieben 11. Juli 2015 Soeben hat uns folgende Nachricht erreicht - im Wortlaut: Zitat Mitteilung an die Medien Rolf Weidmann vorläufiger Insolvenzverwalter der BETAM Infrastructure GmbHStraßenbauunternehmen will Aufträge vollumfänglich ausführenVorfinanzierung des Insolvenzgeldes für rund 440 Beschäftige sicherstellenInsbesondere öffentliche Auftraggeber sollen aktiv an Sanierung mitwirken Bochum, 10. Juli 2015 Das Amtsgericht Bochum hat als zuständiges Insolvenzgericht Rechtsanwalt Rolf Weidmann von der renommierten Sozietät GÖRG zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der BETAM Infrastructure GmbH bestellt. Der jüngst erst bestellte Geschäftsführer des Straßenbauunternehmens, einer ehemaligen Tochtergesellschaft des Bilfinger Berger Konzerns, hatte zuvor wegen Zahlungsunfähigkeit Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Nach einer ersten Besprechung zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens stellte der vorläufige Insolvenzverwalter Weidmann fest: „Wir werden uns nun zügig darum kümmern, das Insolvenzgeld vorzufinanzieren, damit die Mitarbeiter die Ihnen zustehenden Löhne und Gehälter bis zunächst Ende August erhalten. Das Unternehmen ist willens, bestehende Aufträge reibungslos zu erfüllen. Dies kann gelingen, wenn insbesondere öffentliche Auftraggeber Aufträge bei BETAM belassen und unverzüglich und künftig ihren Beitrag zur Sanierung des Unternehmens leisten“. Wenn die jeweiligen Beteiligten im vorläufigen Insolvenzverfahren ihre jeweiligen Sanierungsbeiträge zügig und angemessen verhandeln, dann können mit den Instrumenten der Insolvenzordnung so viele Arbeitsplätze wie möglich erhalten werden. BETAM Infrastructure ist mit 230 Beschäftigten am Standort Bochum, mit 50 Mitarbeitern am Standort Ibbenbüren und mit rund 160 Straßenbauern in Oelbisfelde (Sachsen-Anhalt) aktiv. Zitieren
Kevin Müller 59 Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Kurze gesagt,Der Steuerzahler soll haften was Hochverdienende verbockt haben Um die Arbeiter tut es einem Leid . Zitieren
pschmidt 0 Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 @Kevin Müller:Die Arbeiter sind übrigens auch Steuerzahler.Ziel ds Insolvenzverfahrens ist es ja eben, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten. Zitieren
Marestic 18 Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 (bearbeitet) Genauso ist es das Ziel die Situation geordnet abzuwickeln, also das Unternehmen aufzulösen.Wieso sollten insbesondere öffentliche Auftraggeber Aufträge bei BETAM belassen und unverzüglich und künftig ihren Beitrag zur Sanierung des Unternehmens leisten ?Hat man bei den anderen Unternehmenpleiten ja auch nicht gemacht. Wieso dann bei BETAM? Wieso dann auch nicht jede kleine Hinterhoffirma.Ein paar Aufträge wurden ja schon gekündigt vom Staat.Edit.Ich hab schon zwei Insolvenzen als Arbeitnehmer mitgemacht. Ich kann genau nachvollziehen wie es den Leuten geht. Ich weiß also wie es ist ganz unten zu sein und den Cent zweimal umdrehen zu müssen. bearbeitet 11. Juli 2015 von Marestic Zitieren
S651 0 Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Ohne BETAM geht die Welt nicht unter. Andere Firmen können auch Straßen bauen. Jetzt müsste nur unbürokratisch und schnell eine Lösung für die angefangenen Baustellen gefunden werden. Am einfachsten wäre es , mit dem Bieter von Platz 2 zu reden ob er weitermachen würde .Ich denke das wäre in vielen Fällen eine Alternative und würde sicher viel Zeit und Geld sparen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.