Pat_Bat81 0 Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Oberwagen abbauen um den Drehkranz zu schmieren? Da hast wohl etwas übersehen oder...? Kannst mir das mal zeigen?mfgPat Zitieren
Pat_Bat81 0 Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Olala, Der Liebherr 924C sollte den E235SR überlegen sein...Dann aber nur mit den Dieselverbrauch... Da brauchst nur nachfragen welche Probleme es gibt mit ihren Motor und schon haben sich die Argumente in Luft aufgelöst!.Sein wir Ehrlich, der New Holland ist einfach nicht so beliebt weil ihn niemand kennt und "Unbekannt ist Unbeliebt!".Liebherr macht sich viel mühe den E235SR nachzubauen, aber 9 Jahre erfahrung mit Kurzhecktechnologie und Mitsu-Motoren kann man nicht so einfach überholen.mfgPat Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 ??? kein Kurzheckbagger ist mehr beliebt als der E235SR (od.früher SK235SR).. ich weiß nicht wie's in anderen Gegenden aussieht.. aber hier kommt am NewHolland keiner vorbei..Traglasten ist der Liebherr sicher gleichwertig. Aber das solidere Gerät ist der NewHolland.Niemand baut den Oberwagen ab um die Fettfüllung zu wechseln. Es wird alles durch den Wartungsdeckel gemacht.. Und im Übrigen.. dafür das du damit 2000 Std. lang überhaupt keine Arbeit hast darf es dann doch auch mal ne Stunde länger dauern, oder? Zitieren
nico 5 Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Was mir aufgefallen ist, viele Kurzheckbagger werden mit Planierschildern ausgerüstet. Das dies die Standfestigkeit verbessert ist mir klar, nur im Vergleich mit normalen Raupenbaggern ist die Prozentzahl sehr hoch. Hat jemand eine Erklärung dafür? Zitieren
mande 0 Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Aus meiner Sicht wird das Schild auch häufig zum Planieren bzw. zum Fernhalten des Aushubs vom Unterwagen verwendet - die Maschinen werden meist in beengten Verhältnissen eingesetzt...Noch mal zu dem Oberwagen abheben bei 2000 Std. - in unserem Handbuch des SK235SR steht das auf Seite 4-46 tatsächlich drin... Schmierfett im Drehkranz-Fettbad wechseln...2. Zum Auswechseln des Schmierfetts des Schmierbades muss DER OBERWAGEN AUSGEBAUT WERDEN...!!!!Das ist ja der Hammer - hat das schon jemand machen müssen? Na dann mal viel Spaß...CiaoMande Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.