Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.309

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

kennt sich jemand aus mit der korrekten Verfahrensweise zur Messung des Drehkranzspieles bei Mobilkranen?

Wir haben kürzlich einen Liebherr LT1300 inspiziert und das Drehkranzspiel gemessen. Dazu haben wir das Messgestell auf dem Chassis plaziert und den Pin der Uhr auf der Oberkante des Drehkranzes positioniert. Bei längstmöglicher Ausladung haben wir auf Null gestellt und dann den Ausleger in die steilste Position gebracht. Der Unterschied betrug sagenhafte 7,5mm.

Ich freue mich über qualifizierte Hinweise, ob unsere Messmethode richtig ist.

MfG W.Bühn
www.mevas.eu

swing__3_.JPG

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Beim Messen vom Drehkranzspiel sollte ein Lastwechsel simuliert werden.
Bei einem Bagger z.B. durch heben und drücken mit dem Arm.
Gemessen wir mit einen Meßuhr möglichst direkt am Drehkranz.

Habt ihr wirklich 7,5 mm gemessen ?
Das sind 7,5 komplette Zeigerumdrehungen an der Uhr.
Eher 7,5 Zehntel oder ?


Geschrieben

Eher 7,5 Zehntel oder ?


7,5 Zehntel wären doch unbedenklich. Wir hatten mal an einem neuen Kettenbagger 1,3 mm!
Geschrieben
Du hast richtig gelesen: 7,5mm=siebeneinhalb Zeigerdrehungen. Das macht an der Spitze mehr als 50cm bei voll teleskopiertem Ausleger.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...