webuehn 110 Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 Hallo,kennt sich jemand aus mit der korrekten Verfahrensweise zur Messung des Drehkranzspieles bei Mobilkranen?Wir haben kürzlich einen Liebherr LT1300 inspiziert und das Drehkranzspiel gemessen. Dazu haben wir das Messgestell auf dem Chassis plaziert und den Pin der Uhr auf der Oberkante des Drehkranzes positioniert. Bei längstmöglicher Ausladung haben wir auf Null gestellt und dann den Ausleger in die steilste Position gebracht. Der Unterschied betrug sagenhafte 7,5mm.Ich freue mich über qualifizierte Hinweise, ob unsere Messmethode richtig ist.MfG W.Bühnwww.mevas.eu Zitieren
EX35 227 Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Beim Messen vom Drehkranzspiel sollte ein Lastwechsel simuliert werden.Bei einem Bagger z.B. durch heben und drücken mit dem Arm.Gemessen wir mit einen Meßuhr möglichst direkt am Drehkranz.Habt ihr wirklich 7,5 mm gemessen ?Das sind 7,5 komplette Zeigerumdrehungen an der Uhr.Eher 7,5 Zehntel oder ? Zitieren
Stefan77 114 Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Hallo,habe mal soetwas gesehen.Vielleicht hilft das weiter:img084.pdf img084.pdf Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 9. Juni 2015 Geschrieben 9. Juni 2015 Eher 7,5 Zehntel oder ?7,5 Zehntel wären doch unbedenklich. Wir hatten mal an einem neuen Kettenbagger 1,3 mm! Zitieren
webuehn 110 Geschrieben 10. Juni 2015 Autor Geschrieben 10. Juni 2015 Du hast richtig gelesen: 7,5mm=siebeneinhalb Zeigerdrehungen. Das macht an der Spitze mehr als 50cm bei voll teleskopiertem Ausleger. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.