Baggerfuchs301 12 Geschrieben 8. Juni 2015 Geschrieben 8. Juni 2015 (bearbeitet) Hallo riri,die Sache ist eigentlich ganz einfach, aber ein bisschen schwierig zu erklären. In der "Verdickung" der Windenvorlegewelle befindet sich ein Freilauf (wahrscheinlich ein Klemmrollenfreilauf; habs zum Glück noch nicht zerlegen müssen ). Das Zahnrad auf der in Fahrtrichtung linken Seite des Freilaufs (im Bild rot umrandet) greift nicht direkt sondern über das verschiebbare Zahnrad (grün) in den an der Hubwinde angeschraubten Zahnkranz (blau) ein. Dadurch wird die Drehrichtung umgekehrt. Zieht man nun das Seil der Hubwinde heraus, so dreht sich der linke Teil der Vorlegewelle in die gleiche Richtung, wie der Rechte, vom Motor angetriebene. Wenn eine Last am Seil hängt und man öffnet die Windenbremse, dann will der linke Teil der Vorlegewelle den Rechten "überhohlen". Nun sperrt der Freilauf und die Last wird langsam, vom Motor gebremst abgesenkt.Ich hoffe man kann verstehen was ich meine!!!!GrußBaggerfuchs bearbeitet 8. Juni 2015 von Baggerfuchs301 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.