Baggerrist 6 Geschrieben 20. April 2015 Autor Geschrieben 20. April 2015 Hallo SirDigger!Du meinst aber nur den Takeuchi TB 295W und NICHT den Terex TW 110? Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Preislich meine Ich den TB295W Und das Oberwagen vom Kettenbagger haben fast alle in der Größe. Der Seitenschenkausleger mit seinem notwendigem Vorbaubock versaut die gewünschte Komaktheit... Der TW 110 braucht 3000mm Drehradius nach vorne bei eingeklaptem Arm...Ein Liebherr 918 Compact 2550mm ...Selbst der Liebherr 920 als Standartbagger mit verstellausleger und 2,45m Stiel braucht nur 2950mm. Ein wirklich kompakter 18-20t Bagger wie der Hydrema MX 18... macht das mit 2060mm und das auch bei 2,5m Stiel. Der MX14 schafft das sogar mit 1942mm ... und das sogar mit vergleichbarem Heckschenkradius. 1600mm beim TW110 und 1733mm beim wesentlich größerem MX14. Zitieren
speedy25 6 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 @ Baggerist , wir haben in ca. 1 Jahr und setzen ihn in engen Gassen, Quartier etc. ein und funktioniert sehr gut da er im Gegensatz zu unseren grossen Mobilen einfach besser zurecht kommt wenns eng ist.PS: nicht zu vergessen unserer hat optional Allradlenkung.mfg Martin Zitieren
Baggerrist 6 Geschrieben 20. April 2015 Autor Geschrieben 20. April 2015 @SirDigger ja Eierlegende Wollmilchsau ist auch hier leider nicht zu finden!Nun soll aber ein Seitenschwenkausleger ein unbedingter Bestandteil des Mobilbaggers sein!!...um eben auch an Hauswänden schachten zu können und ohne Schwenkausleger ziemlich unmöglich!Hab nun festgestellt das der Terex TW 110 bei vergleichbarer Größe mit Abstand die größte Losbrechkraft 72000N und eine Reißkraft von 58500 Nhat und außerdem sehr Standfest ist! Wacker Neuson EW100 Losbrechkraft 39000N Reißkraft 40000N! Das ist schon ein ziemlicher Leistungunterschied, den es natürlich nicht ganz umsonst gibt!@Speedy25 die Allradlenkung halte ich auch für eine gute Option!!Was haltet ihr von der Schnellläuferoption beim TW110? Sinnvoll oder unnötig?...selbst bei öfterem Umsetzten zur nächsten Baustelle! Und nicht zu vergessen, ist definitiv nur mit Lkwführerschein auf der Straße zu bewegen!! Zitieren
Mobilbaggerfan 33 Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Hallo Nico kann mich Sir Digger nur anschließen! Kleiner Tipp denk mal über was Compactes nach wie erwähnt, mit einem Tiltrotator! Ich fahre auch einen 15 tonner mit Tilt dadurch ist es möglich auch an einer Wand entlang zu schachten hast aber andere entscheidende Vorteile! Schnellläufer will gut überlegt sein hast mehr kosten, mußt glaub ich alle halbe Jahre zum Bremsentest ist wie beim LKW geregelt bezahlst steuern ist keine selbstfahrende Arbeitsmaschine mehr! und jeder der umsetzen will braucht LKW Fleppen! Kommt echt drauf an wie oft und wie weit du Umsetzt! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.