Allgäu - Busfahrer 333 Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 Gibts noch mehr Fotos, von dem Kran ?? Zitieren
Kaiserkranfan 86 Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 Hallo,als noch die alten Nadelauslegerkrane den Horizont beherrschtenund Dampfloks ihre Rauchwolken in den Himmel geblasen habenwar es in Deutschland schöner Gruß Kaiserkranfan Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 4. Mai 2015 Autor Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo,als noch die alten Nadelauslegerkrane den Horizont beherrschtenund Dampfloks ihre Rauchwolken in den Himmel geblasen habenwar es in Deutschland schöner Gruß KaiserkranfanDas sagen wir heute, aber das war damals schon eine ganz schöne Knüppelei mit den Liebherren, Peiners, Hilgers u.s.w., ist mit den aktuellen Geräten kein Vergleich.Einzig war früher wohl etwas mehr Zeit verfügbar als auf heutigen Baustellen und es war insgesamt ruhiger.Heutzutage bräuchtest Du mit einem aufgeachsten Nadelauslegerkran mit dem langen flachgelegten Turm nicht mehr tagsüber die Straßen befahren, das ginge garantiert nur einmal gut Was Dampfloks angeht, waren damals eine Menge Menschen die an den Strecken lebten glücklich über deren verschwinden, die Belastung durch den Rauch, Funkenflug und Lärm war schon beachtlich Glücklicherweise gab es damals einige Leute, die weitsichtig genug waren viele Maschinen vor dem Schrott zu bewahren und das technische Wissen darüber zu sichern, sonst wäre es um diese kulturtechnischen Schätze wohl auch so geschehen wie mit den Nadelauslegerkranen, wofür generell nur eine kleine Lobby die Fahne versucht hochzuhalten. bearbeitet 4. Mai 2015 von Jollyjumper Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 Na son Kran kann man sich mal nicht eben in die Garage stellen wie eine Oldtimer Auto oder Moped.Da brauchste schon Platz und die Möglichkeiten. Deswegen Hut ab vor denen die sowas ermöglichen und können. Überhaupt sowas an Baumaschinen. Ne Lokomotive sich an Land zu ziehen und zu restaurieren geht ja auch nur über ein Verein bzw ein Bahnmuseum. Hat man ein großes Grundstück kann man sich vielleicht noch einen Oldie Bagger oder Oldie LKW hinstellen aber einen Kran aufbauen da gibts sicher Theater mit den Nachbarn und wahrscheinlich auch dem Ordnungsamt. Die kommen dann mit Verschattung oder der Wind knarzt und Pfeift durchs Stahlfachwerk. Die Menschen sind ja heute soo empfindlich. Sowas geht wahrscheinlich nur noch auf dem Land wo der nächste Nachbarn 300m weg ist und alteingesessen sind.Schade um den Kran. Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 6. Mai 2015 Autor Geschrieben 6. Mai 2015 Na son Kran kann man sich mal nicht eben in die Garage stellen wie eine Oldtimer Auto oder Moped.Da brauchste schon Platz und die Möglichkeiten. Deswegen Hut ab vor denen die sowas ermöglichen und können. Überhaupt sowas an Baumaschinen. Ne Lokomotive sich an Land zu ziehen und zu restaurieren geht ja auch nur über ein Verein bzw ein Bahnmuseum. Hat man ein großes Grundstück kann man sich vielleicht noch einen Oldie Bagger oder Oldie LKW hinstellen aber einen Kran aufbauen da gibts sicher Theater mit den Nachbarn und wahrscheinlich auch dem Ordnungsamt. Die kommen dann mit Verschattung oder der Wind knarzt und Pfeift durchs Stahlfachwerk. Die Menschen sind ja heute soo empfindlich. Sowas geht wahrscheinlich nur noch auf dem Land wo der nächste Nachbarn 300m weg ist und alteingesessen sind.Schade um den Kran. Dem ist nichts hinzuzufügen , Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen ,...leider Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.